13. Klimarelevante Emissionen

Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.

FRoSTA AG berechnet die Treibhausgasemissionen nach den Grundsätzen des GHG Protocols (Scope 1,2 und 3) und ISO 14064. Hierzu wird ein eigenes ökobilanzielles System mit angeschlossenen Fremddatenbanken, wie z.B. ecoinvent, und mit einer direkten Kopplung an das Warenwirtschaftssystem SAP, verwendet. Die Berechnungswege sind im Zuge der vielfachen externen Critical Reviews der PCFs mehrfach kritisch überprüft und bestätigt worden. 

Reduzierung der spezifischen Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit der Herstellung unserer Produkte.  
Unser langfristiges Ziel ist es, vollständig klimaneutrale Herstellungsprozesse zu erreichen. 
- Reduzierung der spezifischen CO2e-Emissionen der FRoSTA-Gruppe ( CO2e / tFW) (Scope 1–3) um 7,5% gegenüber 2018 (bis 2022) 
- Reduzierung der Geschäftsreisen inkl. Firmenfahrzeuge (in pkm / t FP) um 20% ggü. 2018 (bis 2022) 
- Reduktion der CO2e-Emissionen der FRoSTA-Flotte um 5% pro Jahr (andauernd) 
- 100% Elektrofahrzeuge oder Firmenfahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen (bis 2025) 
- Reduktion des Gesamtfleischgehalts aller Zutaten von FRoSTA-Produkten um 20% bis 2022. 

Production & Operation: 
-  CO2e-Einsparung der Gesamtemissionen von 6% (bis 2023) 
Wassereinsparung von insgesamt 5% (bis 2023) 
Versuch der Umsetzung einer emissionsfreien Fabrik des Standorts Lommatzsch  
Übergeordnetes Ziel: Reduzierung des Stromverbrauchs und der CO2 Emissionen durch Nutzung neuester digitaler Lösungen und digitaler Transformation 

Reduzierung des Stromverbrauchs durch: 
- Migration aller Telefone zu MS-Teams (um 80% weniger als 2020) 
- Weniger Klimaanlagen durch Umstellung von On-Premise auf Cloud-Server 
 Reduzierung der CO2-Emissionen durch: 
- Reduzierung der Reisekosten von Face to Face (um 40% weniger als 2019) mit Unterstützung eines "remote" Arbeitsplatzes (Tools wie MS Teams) bedingt durch die COVID-19-Pandemie 
- Durchführung von mehr Online-Schulungen für alle Mitarbeiter:innen (im Jahr 2020: alles digital, keine Reisekosten; HR: Perspektive: mehr digitale Schulungen) 
 
Unsere größte Emissionsquelle ist unser Energieverbrauch mit 68,9% unserer Gesamtemissionen.

Die Berechnungen erfolgen auf Basis von Klimaemissionsfaktoren nach Gemis 5.0 für Energie und ecoinvent 3.2 für sonstige Verbräuche. Die Emissionen werden nach GHG nach Scope 1, 2 und 3 geordnet.