Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.
Unsere größte Emissionsquelle ist unsere Reisetätigkeit. Als Beratungshaus sind Einsätze vor Ort beim Kunden unvermeidbar; Veranstaltungen wie Workshops, Trainings und Kommunikation von Veränderungsmaßnahmen profitieren exponentiell von persönlichem Kontakt. Die COVID-Pandemie hat uns und unseren Kunden jedoch aufgezeigt, dass getrenntes Vorbereiten solcher Veranstaltungen als auch getrenntes Erarbeiten von Strategien und Produkten ebenfalls gute Ergebnisse liefern, sodass wir unsere Reisetätigkeiten im Jahr 2021 auf anlassbezogene Visiten beschränken konnten. Doch auch bei diesem Minimum an Reisen stehen wir vor Herausforderungen. Große Distanzen, aber auch die Unzuverlässigkeit der Bahn zwingen uns, zum Teil auf den Flug- und Autoverkehr zurückzugreifen, auch wenn unsere Reise Policy vorsieht, grundsätzlich die Bahn zu bevorzugen.
Wie beschrieben, sieht unsere Reise Policy vor, Dienstreisen grundsätzlich bevorzugt per Bahn zu bewerkstelligen. Konkrete Zielsetzungen zur Reduktion klimarelevanter Emissionen sowie einer Steigerung der Nutzung erneuerbarer Energien lagen im Jahr 2021 nicht vor. Unser Nachhaltigkeitsmanagement wird aktuell dahingehend ausgebaut, Emissionen nicht nur konzernweit zu identifizieren und zu tracken, sondern entsprechende Zielsetzungen zu ihrer Reduktion zu entwickeln.
Aufgrund der oben beschriebenen fehlenden Zielsetzung wurden im Jahr 2021 auch keine entsprechenden Strategien und Maßnahmen für klimarelevante Emissionen und die Nutzung erneuerbarer Energien umgesetzt. Dies wird aktuell in der Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet.
Wie beschrieben lag für das 2021 keine konkrete Zielsetzung vor; diese wird aktuell im Rahmen der Detaillierung unseres Nachhaltigkeitsmanagements erarbeitet. Aufgrund der COVID-Pandemie haben wir unsere Reisetätigkeiten jedoch deutlich im Vergleich zum Vor-Pandemie-Jahr 2019 reduziert und sehen vor, nicht wieder auf dieses Niveau zurückzukehren.
Unseren THG-Ausstoß in Tonnen berechnen wir über ein von der Climate Extender GmbH bereitgestelltes Online-Tool. Hierfür wurden Daten der plenum AG (Deutschland), der Bluberries GmbH und - soweit vorhanden - der plenum Schweiz verwendet. Die Firma RFC wurde erst zum Dezember in den Konzern integriert, sodass für diese von der THG-Feststellung für das Jahr 2021 abgesehen wurde. Die THG-Bilanz für das Jahr 2021 wurde nach der Methodik des GHG-Prorocol errechnet und nutzt Emissionsfaktoren von DEFRA, GEMIS, ecoinvent, UBA sowie IPCC. Die errechnetenTHG-Emissionen haben wir außerdem mit Projekten nach Gold Standard kompensiert.
Das Zertifikat hierzu ist online einzusehen.