13. Klimarelevante Emissionen

Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.

Durch die erstmalige Errechnung unseres gesamten CO2-Abdrucks erhalten wir valide Grundlagen, auf denen wir die Möglichkeit zur Einsparung von Emissionen evaluieren können. Hierfür möchten wir den Scope 3 genauer errechnen. Da dieser allerdings etwas komplexer ist, haben wir uns die Ermittlung für 2022 auf die Agenda geschrieben. Dabei wollen wir uns auf die wesentlichen Emissionen konzentrieren, die wir als Unternehmen selbst direkt beeinflussen können. Dementsprechend sollen zunächst die Punkte ausgeschlossen werden, die für uns organisatorisch bzw. wirtschaftlich nicht realisierbar sind. Dennoch werden wir alles unternehmen, um auch zur Reduzierung dieser ausgeschlossenen Emissionen beizutragen.  

Als E-Commerce-Unternehmen spielen der Stromverbrauch für Rechner und Server, Papier für Verwaltungszwecke, die Verpackung der Ware sowie die Emissionen beim Transport und durch den eigenen Fuhrpark eine große Rolle für die DePauli AG. Hier wollen wir bis 2021 intern mögliche Verbesserungsmöglichkeiten analysieren und ein Konzept dazu erstellen, wie wir hier die Emissionen reduzieren können.  

Erneuerbare Energien setzt das Unternehmen bei der Beheizung der Firmengebäude in Form von Grundwasser-Wärmepumpen ein und spart damit gegenüber der früheren Beheizung über Heizöl ca. 150.000 Liter Heizöl-Äquivalent pro Jahr ein. Der Anteil der Scope1+2-Emissionen beträgt 197,98 Tonnen, 24,2 Tonnen CO² bei Geschäftsreisen kommen hinzu. Dies bedeutet, dass bei 135 Mitarbeitern pro Kopf 1,7t CO² produziert werden.  

Unsere Einflussmöglichkeiten auf die Warenverpackungen der von uns vertriebenen Marken sind momentan sehr gering. Für uns spielt daher die Vermeidung von Retouren eine wesentliche Rolle, um Emissionen durch Transport und Verpackung möglichst gering zu halten. Durch unseren teilweise aus Elektrofahrzeugen bestehenden Fuhrpark konnten wir in den letzten Jahren bereits einen hohen Anteil an Emissionen einsparen. Durch unsere geplanten Nachhaltigkeitsmaßnahmen möchten wir außerdem das Ziel erreichen, 2021 unseren Stromverbrauch um mindestens 5 % zu senken.