Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.
Dem Ziel, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, um den Klimawandel einzudämmen, sehen auch wir als Unternehmen uns verpflichtet.
Wir setzen dabei zum einen auf erneuerbare Energien, indem wir für unsere Niederlassungen ausschließlich Ökostrom beziehen. Zum anderen arbeiten wir daran, unseren Energieverbrauch zu senken. Unser Augenmerk liegt dabei besonders auf dem Bereich Mobilität, da er einer der Haupttreiber bei unseren Treibhausgasemissionen ist. Unser Ziel ist es, wie bereits unter Kriterium 12 dargestellt, mit Maßnahmen im Bereich Fuhrpark und Dienstreisen unseren mobilitätsbedingten CO2-Ausstoß bis 2021 um 5 Prozent zu senken. Dafür arbeiten wir an einem neuen Mobilitätskonzept.
Unsere Verbrauchsdaten werden von den jeweils zuständigen Bereichen im Haus erfasst. Bei der Ermittlung der Emissionswerte orientieren wir uns an den Grundsätzen des Greenhouse Gas Protocols und arbeiten über unseren Mutterkonzern mit dem Erfassungstool ecometrica.
CO2-Bilanz Hays AG für 2019 |
Auswirkung |
Scope |
Quellen |
GHG Emissionen (tCO2e) |
% anteilig zur Summe |
direkt |
Scope 1 |
Firmenwagen |
1853 |
51,70% |
indirekt |
Scope 2 |
Elektrizität (Gebäude) |
761 |
21,23% |
Fernwärme |
150 |
4,19% |
Scope 3 |
Flugreisen |
318 |
8,87% |
Zugreisen |
463 |
12,92% |
Elektrizität (Reisen) |
39 |
1,09% |
Summe direkte und indirekte Emissionen |
3584 |
100% |
Die Datenerhebung im Zuge dieser Erklärung dient als Bestandsaufnahme. Künftig wollen wir den durch uns verursachten CO2-Ausstoß noch transparenter machen und die Vergleichbarkeit mit den Vorjahresdaten herstellen, um die Entwicklung ablesen und neue Reduktionsziele setzen zu können.