13. Klimarelevante Emissionen

Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.

Oberste Priorität haben die Lieferfähigkeit sowie die Warenverfügbarkeit für unsere selbstständigen Kaufleute. Die Belieferung unserer Kaufleute erfolgt mit unserem eigenen LKW-Fuhrpark, durch den ein Großteil unserer CO2-Emissionen entsteht.  

Zur Verringerung dieses CO2-Ausstoßes werden im Rahmen des EDEKA-Verbunds in Form von Pilotprojekten neue Technologien geprüft. So beteiligen wir uns beispielsweise als Mitinitiator am Feldversuch für den Einsatz von grünem Wasserstoff in der Lebensmittellogistik und prüfen somit die Möglichkeit, einen CO2-neutralen Kraftstoff in der Schwerlastlogistik zu etablieren. Durch die ganzheitliche Umstellung des LKW-Fuhrparks könnten pro Jahr perspektivisch rund 15.000 t CO2 eingespart werden. Darüber hinaus prüfen wir ganzheitlich den Einsatz von EEG-Anlagen und binden dies in neue Projekte ein.  

Parallel dazu sollen die CO2-Emissionen durch die Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung im Rahmen unseres Energiemanagementsystems ISO 50001 reduziert werden. Bis 2022 sollen alle Logistikstandorte auf 100 % Grünstrom umgestellt sein.

Zusätzlich streben wir im Jahr 2021 wir eine Rezertifizierung unseres Energiemanagementsystems nach der internationalen Norm ISO 50001 an. Das Fleischwerk EDEKA Nord wurde im Januar 2021 erfolgreich nach ISO 14001 und 50001 rezertifiziert.