Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.
Entsprechend der in 1-3 genannten Strategie und zugehörigen Maßnahmen reduzieren die Mitarbeiter der compreneur Ihre Verbräuche und daraus entstandene Emissionen. Die compreneur besitzt 2 Dienstwagen und Mitarbeiter unternahmen unvermeidbare Flüge in 2019. Die entstandenen Emissionen sind in den Leistungsindikatoren angegeben. Insgesamt ergibt sich für das Jahr 2019 eine quantifizierbare Emissionsmenge von rund 24,1t CO2e für die Geschäftstätigkeit der compreneur.
Die compreneur hat zum Ziel die Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren. Ein quantitatives Ziel sowie ein Zeitpunkt ist noch nicht festgelegt. Ziel des ersten DNK-Berichtes ist es, die aktuelle Lage zu erfassen und basierend darauf realistische Schritte zu erarbeiten. Derzeit erfolgt eine Absprache zur Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbaren Strom. Da die compreneur GmbH Anmieter von Räumlichkeiten ist, erfolgt eine Absprache mit dem Vermieter.
Die unter Ziel 1&2 genannten Maßnahmen zur vermehrten Nutzung von Informationstechnologien, der Reduktion von Geschäftsreisen mit dem Auto und der Förderung von Reisen mit dem ÖPNV zahlen direkt auf die Reduktion der Emissionen durch die compreneur ein.
Da eine quantifizierung des Zieles nicht erfolgt ist, kann keine quantitative Zielerreichung festgestellt werden. Es lässt sich dennoch berichten, dass durch die Ausgabe von BahnCards und JobTickets die Nutzung des ÖPNV maximiert wurde.