13. Klimarelevante Emissionen

Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.

Die ZWH verursacht direkte Treibhausgas-Emissionen (scope 1) in Form von Kohlenstoffdioxid aufgrund des Kraftstoffbedarfs (Benzin) des Dienstwagens des Geschäftsführers und des Erdgasbedarfs für die Erwärmung der Büroräume. Es ist geplant, den bisherigen Dienstwagen mit einem Plug-in-Hybrid oder vollelektrischen Fahrzeug im Jahr 2021 zu ersetzen.

Die ZWH verursacht indirekte Treibhausgas-Emissionen (scope 2) durch den Strombedarf für die Erwärmung und Kühlung der Büroräume, der Büroausstattung und für die Wassernutzung.

Bei den vorgelagerten Tätigkeiten für die Dienstleistungen der ZWH (scope 3) werden Emissionen freigesetzt aufgrund von dem Transport von eingekauften Gütern, z. B. Büromaterial oder elektronischen Geräten, zu den beiden Standorten in Düsseldorf und Berlin, Dienstreisen und Pendeln der Mitarbeitenden zum Arbeitsplatz, Nutzung von Papierprodukten für Rechnungen und direktem sowie indirektem Energieverbrauch des geleasten Dienstwagens des Geschäftsführers. Im Zusammenhang mit nachgelagerten Tätigkeiten für die Dienstleistungen der ZWH (scope 3) werden Emissionen durch den Transport und die Verteilung von z. B. Zeitschriften oder Lehrgangsunterlagen auf dem Postweg, die Entsorgung von elektronischen Geräten am Ende ihres Lebenszyklus sowie durch direkte und indirekte Energieverbräuche von beauftragten Cateringunternehmen im Rahmen von Veranstaltungen, Workshops etc. freigesetzt.

Die ZWH setzt sich erstmalig mit Treibhausgas-Emissionen auseinander, da das ihre erste DNK-Erklärung ist. Deshalb hat sie das Bruttovolumen in CO2-Äquivalenten bisher nicht bestimmt und kennt ihren CO2-Fußabdruck nicht. Es ist geplant, im Laufe von 2021 sukzessiv Daten zu Treibhausgas-Emissionen (scope 1, 2 und 3) zu erheben sowie zu dokumentieren. Darauf aufbauend werden Ziele, Maßnahmen und Strategien festgelegt, die in das Ressourcenmanagementkonzept der ZWH integriert werden.