Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.
Emissionsquellen
Als größte Emissionsquellen sind der Gas- und Stromverbrauch im Büro zu nennen (das ImpulsWerk bezieht zu 100 Prozent Ökostrom).
Ziele und Strategien
Klimaschutz ist im Verein strukturell verankert. Es konnten - wie in Kriterium 12 dargelegt - bereits verschiedene Ziele zur Einsparung von CO2 erreicht werden. Als Beispiele sind die Zuganreise des Feriencamps nach Italien sowie die Verwendung von ausschließlich umweltverträglichen Materialien in allen Bereichen des Vereins zu nennen.
In 2019 sollen alle Materialtransporte, die bisher mit einem Miettransporter bzw. privaten Autos erfolgten, mit geliehenen Lastenfahrrädern zurückgelegt werden.
Verbräuche durch die Nutzung der öffentlichen Infrastruktur werden von der Stadt nachgehalten.
Bezugsgrößen für die Berechnung der THG-Emissionen
Die Bezugsgrößen für die Berechnung der THG-Emissionen werden in den entsprechenden Indikatoren zu Kriterium 13 genannt.