Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.
Bei der hauptsächlichen Emissionsquelle 2018 handelte es sich um Geschäftsreisen. 2020 erfolgte pandemiebedingt mehr und mehr die Umstellung auf Online-Meetings. Es besteht seitdem in einem deutlich geringeren Umfang die Notwendigkeit für Präsenzveranstaltungen. Dies soll pandemieunabhängig beibehalten werden.
Dadurch u.a. reduzierten sich
2020 die Treibhausgasemissionen um 47%. Vorgesehen war ab 2018 eine generelle Einsparung von ca. 10%, die damit weit überschritten wurde. Eine Kompensation wurde bisher nicht vorgenommen, da erst jetzt festeht, wie hoch die Einsparung tatsächlich ist.
Die Berechnung erfolgt für das gesamte Unternehmen.
Ausstoß klimawirksamer Gase |
Ist 2020 |
Ist 2018 |
|
Ziel 2022 |
|
375,65 kg CO2 / 0,352 Tonnen |
708,9 kg CO2- /0,7 Tonnen CO2. |
|
- Weitere Reduzierung um 5% - Klimaneutralstellung der nicht vermeidbaren Emissionen |
Strategie und Maßnahmen zur Reduktion klimarelevanter Emissionen:- Angebote des regionalen ÖPNV nutzen
- Vermeidung von Flugreisen
- Spritsparendes Fahren (130km/ h) / Carsharing
- Bewußter Verbrauch von Warmwasser
- Nutzung von regionalen Angeboten
- Nutzung von Bio- und fairen Produkten
- Beschränkung der Heiztemperatur / Stoßlüften
- Vermeidung von Stand by bei technischem Equipment
- Mülltrennung/ Abfallvermeidung / Vermeidung von Einwegverpackungen
- Printmaterialienbestellung bei Druckerei mit klimafreundlichen Angeboten
- Klimafreundliche Website
- Klimaneutralstellung (nach Feststellung der ersten Ergebnisse von Effizienz und Suffizienz wird im nächsten Schritt das Thema Kompensation angegangen)
Die größte Herausforderung in der Region ist das Thema Mobilität, da die Angebote im Bereich ÖPNV nicht ausreichend nutzerfreundlich / zuverlässig sowie außerdem kosten- und sehr zeitintensiv sind. Hier ist eine ständige Abwägung/ Recherche notwendig. Effiziente Routinen zu entwickeln ist schwierig.
Die Berechnung erfolgte über
http://www.uba.co2-rechner.dehttp://www.klimaneutral-handeln.de/php/kompens-berechnen.phphttp://www.co2-ausstoss.com/energiesparen-im-haushalt/wasserverbrauch.htmlhttps://papiernetz.de/wp-content/uploads/Nachhaltigkeitsrechner_aktiv.pdf