Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.
Für das Geschäftsjahr 2019 hatte SPIES einen CO2-Äquivalent-Verbrauch von etwa 10.900 t. Der Hauptanteil (knapp 98%) ergibt sich aus dem Stromverbrauch. Um diesen zu verringern verfolgt SPIES verschiedene Maßnahmen.
Die Effizienzsteigerung (vor allem für die Maschinennutzung) wird stetig angestrebt. Dafür existiert ein Zielkatalog.
Die Zertifizierung durch DIN ISO 50001 liegt vor und dient als Basis. Durch die fortlaufende Weiterentwicklung des Energiemanagementsystems wird dazu beigetragen die Energieverbräuche optimal zu steuern und dadurch zu reduzieren.
Es wird bei Neuerungen im Maschinenbestand sowie bei Neu- und Umbauten an Kühltechnik, Druckluft- und elektrischen Anlagen darauf geachtet, technisch neue, umweltfreundliche und energieeffiziente Produkte zu verwenden.
Der restliche Anteil an CO2-Emissionen wird durch den Fuhrpark generiert.
Es wurden Betriebsfahrräder angeschafft, um bei Fahrten zwischen den Werken möglichst wenig auf KFZ zurückgreifen zu müssen. Weitere Maßnahmen sind geplant.