13. Klimarelevante Emissionen

Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.

Die direkten THG-Emissionen der MVA sind bekannt (vgl. Leistungsindikator G4-EN15). Bei der Berechnung wurde das Berechnungstableau der Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V. verwendet. Dies basiert auf Angaben von Prof. Bilitewski und vom Umweltbundesamt.

Die durch die thermische Verwertung des Abfalls eingebrachte Energie wird in Form von Fernwärme und Strom genutzt. Dies trägt ganz wesentlich zum Klimaschutz bei (vgl. Kriterium 10). Darüber sind die Solaranlage und das Blockheizkraftwerk zu nennen (vgl. Kriterium 12), die etwa 10 Prozent des Stromverbrauchs decken. Unmittelbare Reduktionsziele wurden im Berichtszeitraum noch nicht formuliert.

Klimaschutz ist bei der HEB GmbH eine Querschnittsaufgabe.

Die Schulung von Fahrern beispielsweise in der Müllabfuhr zielt darauf ab, den Kraftstoffverbrauch und damit die Emissionen zu senken. Dieses Ziel wird auch mit dem Einsatz erdgas- und strombetriebener Fahrzeuge verfolgt. Neuanschaffungen von Fahrzeugen erfolgen grundsätzlich in der höchstmöglichen Abgasklasse.

Weitere Angaben vgl. Kriterium 12.