13. Klimarelevante Emissionen

Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.

(103-2, 305-1, 305-3, 305-4, 305-6)

Der durchschnittliche Treibhausgas (THG) Fußabdruck eines deutschen Bürgers wird auf 8-10 t THG Emissionen beziffert. Dieser Fußabdruck konnte in den vergangenen Jahren trotz der Klarheit der wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht wesentlich reduziert werden. Hindernisse sind die Fixierung der deutschen Wirtschaft auf das konventionelle, profit- und wachstumsgetriebene Wirtschaftsmodell, die Einbindung der regierenden Politikakteure und der Bevölkerung in die Hegemonie dieses Wirtschaftsmodells und sehr fundamental die Lethargie des menschlichen Bewusstseins, von den herkömmlichen Praktiken und Prinzipien abzuweichen.

Wie groß ist der THG Fußabdruck von HMP? HMP beschäftigt den Geschäftsführer ganztags, eine Mitarbeiterin halbtags, einen Kollegen mit einem Werksvertrag und von Zeit zu Zeit auch PraktikantInnen. Das entspricht ungefähr zwei Vollzeit-Arbeitsstellen. Die THG Emissionen aus Reisetätigkeit betragen ca. 10 t pro Jahr.

Insgesamt werden somit durch HMP ca. 30 t pro Jahr emittiert. Da diese Beträge im Rahmen der Lebensführung in Deutschland nicht leicht weiter reduziert werden können, kauft HMP in 2016 30 t und in 2017 ebenfalls 30 t Emissionsrechte von Atmosfair. Es ist uns bewusst, dass das sogenannte Offsetting der THG Emissionen das Problem nicht löst. Es wirkt aber faktisch wie eine Steuer auf THG Emissionen und wird deshalb von uns willkommen geheißen. 

Alle HMP MitarbeiterInnen beziehen zu 100% Strom aus Erneuerbaren Energien.

 (Gemeinwohl-Bericht E3)