Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.
Die CO2-Emissionen unseres Unternehmens haben wir im Rahmen der DNK-Berichterstattung in die 3 Scopes unterteilt. Die zur Berechnung der Treibhausgasmengen genutzten Faktoren wurden dem „Merkblatt zu den CO2-Faktoren“ des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle entnommen.
In Scope 1 fassen wir die Emission der Gebäudeheizung zusammen. Scope 2 beschreibt in unserem Unternehmen die CO2-Emissionen, welche bei der Erzeugung des verbrauchten Stroms anfällt. Der dritte Scope beinhaltet die entstandenen Emissionen durch Geschäftsreisen. Wir sind stets bemüht unsere CO2-Emissionen zu verringern.
Bisher haben wir uns keine Ziele für die Scopes 1 und 2 gesetzt, da Einspareffekte beim Strom- und Gasbedarf in unserem Bürogebäude, welches wir uns mit der Muttergesellschaft teilen, nicht nachvollziehbar sind. Ziele bzgl. der Mobilität gab es bisher auch keine, da eine uneingeschränkte Flexibilität unserer Mitarbeiter notwendig ist. Die Umstellung auf Elektro-Mobilität erfolgte bereits.