13. Klimarelevante Emissionen

Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.

InWIS kennt seine wichtigsten Emissionsquellen und hat sie unter Kriterium 11 benannt. Treibhausgas-Emissionen entstehen in der Regel durch Nutzung fossiler Energie. Da diese immer teurer wird ist InWIS nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Gründen stark an einer ständigen Reduzierung interessiert. Maßnahmen, die zur Einsparung der klimarelvanten Emissionen vorgenommen werden, sind in den Kriterien 11 und 12 bereits weiter ausgeführt. Besonders durch die Nutzung des neuen Bürogebäudes werden innovative Maßnahmen erprobt, die zur weiteren Reduktion klimarelevanter Emissionen beitragen.

Durch gasmotorische Wärmepumpen, einen 200kW-Gaskessel, ausgefeilte Gebäudeleittechnik und eine entsprechende Gebäudeisolation werden die Vorgaben der gültigen EnEV erfüllt. Darüber hinaus bezieht InWIS einen Strommix, der zu 45 Prozent aus erneuerbaren Energien besteht.

Als kleines Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung werden aufgrund der im Vergleich gering anfallenden Emissionen derzeit keine Kennzahlen zu den Treibhausgas-Emissionen erhoben.