13. Klimarelevante Emissionen

Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.

Mit Einführung des Umweltmanagementsystems EMAS führen wir ein Energiebuch, in dem der energetische Input und Output erfasst wird. Dort werden auch die CO2-Emissionen ermittelt.

Die durch den Betrieb in Anspruch genommenen natürlichen Ressourcen sind im Wesentlichen:

Diesel (2015): 10.962 l
Diesel (2016): 9.472 l 

Stromverbrauch (2015): 15.210kWh
Stromverbrauch (2016): 14.900 kWh

Erdgas (2015): 47.865 kWh
Erdgas (2016): 45.031 kWh

Abfall, Restmüll (2015): 4,8 cbm 
Abfall, Restmüll (2016): 5,3 cbm

Wasser (2015): 78 cbm
Wasser (2016): 96 cbm

Papier (2015): nicht ermittelt
Papier (2016): nicht ermittelt

Naturstein (2015): nicht ermittelt
Naturstein (2016): 118 t

Somit sind die Hauptemissionsquellen der Bedarf an Erdgas für die Heizungsanlage, der Stromverbrauch sowie der Treibstoffbedarf (Diesel) für Transporte mit firmeneigenen Fahrzeugen (siehe Leistungsindikatoren zu Kriterium 13). Die CO2-Belastung je verarbeiteter Tonne Naturstein beträgt 0,36t.

Wir investieren in energiesparende Geräte (z.B. Waschmaschine (A+++) und Trockner (A+) zur Wäsche der Betriebskleidung) und Fahrzeuge (gasbetriebener Gabelstapler). Wir investieren in Anlagen zur Erzeugung unseres eigenen Stroms / Wärme aus erneuerbaren Energien (Photovoltaik-Anlage installiert, Solarthermie-Anlage in Prüfung) und zur Aufbereitung von Brauchwasser.