Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.
Die Treibhausgas-Emissionen nach dem GHG werden nicht ermittelt. Daher können wir aktuell daraus keine genauen Ziele ermittelt werden. Die Festlegung von Zielen haben wir für das Jahr 2020 geplant.
Dennoch hat für uns die Vermeidung und Reduktion von CO2-Emission mit Blick auf den Strom- und Gasverbrauch eine hohe Priorität. Dies gewährleisten wir durch den bewussten Einsatz von Ressourcen und durch energieeffizientes Wirtschaften. Besonders bei Renovierungsvorhaben an unseren Standorten achten wir auf eine optimale energetische Sanierung der Gebäude. So haben wir in auch 2019 in verschiedenen Standorten, die wir zum Beratungs-Center umgebaut haben, die Beleuchtung auf LED umgestellt. Das werden wir auch zukünftig verstärkt machen, um so den Energieverbrauch nachhaltig zu reduzieren. Strom, der durch unsere Photovoltaik-Anlage am Standort Ibbenbüren gewonnen wird, nutzen wir direkt in unserer Hauptstelle. Zudem beziehen wir Strom von regionalen Stromanbietern, der zum Teil auch über Windenergie im Kreis Steinfurt produziert wird.
Zudem vermeiden wir Dienstfahrten durch den Vorzug von Video- und Telefonkonferenzen. Wir bieten auch Webinare an, um so Fahrten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu internen und externen Fortbildungen zu reduzieren. Durch die Videozuschaltung von Experten in Beratungsgesprächen vermeiden wir zusätzliche Dienstfahrten. Dienstreisen außerhalb des Geschäftsgebietes erfolgen mit der Bahn, sofern die Verbindung es ermöglicht. Interne Transportfahrten bündeln wir, um ebenfalls Energie einzusparen und den CO2-Ausstoß so gering wie möglich zu halten. Bei der Anschaffung von Dienstwagen achten wir ebenfalls darauf, dass der Verbrauch und der CO2-Ausstoß möglichst gering ist. In der Hauptstelle Ibbenbüren betreiben wir zudem eine Photovoltaikanlage, deren Strom wir in unser Stromnetz einspeisen. Weitere erneuerbare Energien haben wir selbst aktiv nicht in Betrieb.
Seit vielen Jahren beteiligen wir uns an dem Umweltprogramm „GoGreen“ von DHL. Im Rahmen dieses Programms werden die durch den Transport der DHL entstehenden Treibhausgase durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Die Emissionen werden nach einem Verfahren ermittelt, das auf den Prinzipien des „GHG Protocol for Products“ basiert.