Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.
Die Sparkasse Heidelberg bekennt sich in ihren nachhaltigkeitsstrategischen Aussagen und in ihren Leitsätzen der Nachhaltigkeit zu einem klimafreundlichen Geschäftsbetrieb und hat das Ziel, ihre CO2-Emissionen sukzessive zu senken, festgeschrieben: Bis zum Jahr 2025 soll der CO2-Ausstoss gemessen am Basisjahr 2017 weiter um 20% gesenkt werden. Die Zielerreichung ist in Leistungsindikator GRI SRS 305-5 zu Kriterium 13 ersichtlich.
Die wichtigsten Emissionsquellen sind Strom und Wärme. Die Herausforderung ist es, insbesondere diese Quellen zu reduzieren.
Hierzu wurden in den vergangenen Jahren bereits Maßnahmen umgesetzt und weitere geplant (siehe Kriterium 12). Diese Maßnahmen werden flankiert vom Bezug von Ökostrom zu 100%.
Um die Wirksamkeit unserer Maßnahmen zu überprüfen, erheben wir jährlich Umweltdaten und quantifizieren insbesondere auch unsere Treibhausgas-Emissionen. Für die Berechnung verwenden wir das Tool des Vereins für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU).