Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.
Aufgrund des hohen internen Aufwandes und der teilweise unvollständigen Datenlage hat sich die Förde Sparkasse in 2019 entschieden, als ersten Schritt zusammen mit einem externen Dienstleister eine Klimabilanz für das Jahr 2018 zu erstellen. Die EHA Energie-Handels-Gesellschaft mbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg hat diese Klimabilanz im Dezember 2019 fertiggestellt.
Für 2018 ergibt sich damit eine Treibhausgasemission von 4.446 t CO2e.
Die mit Abstand größten CO2-Verursacher sind der Stromverbrauch und die benötigte Heizenergie. Es ist weiterhin unser Ziel, Verbräuche zu senken und klimarelevante Emissionen deutlich zu verringern. Dazu werden wir auch für 2019 eine Klimabilanz erstellen und die Datengrundlage weiter verbessern.
Eine quantitative Zielvorgabe setzen wir uns nicht explizit, allerdings ist alleine durch die Umstellung auf Ökostrom eine CO2e-Reduktion von mehr als 30% zu erwarten.
Die Förde Sparkasse hat außerdem in 2019 durch zahlreiche Energiesparmaßnahmen wie Beleuchtungs- und Heizungssanierungen, Sanierung von Klimaanlagen und Einsatz neuer Regeltechnik ein Einsparpotential von ca. 40.000 kWh elektr. und ca. 86.000 kWh thermisch erschlossen (Siehe Kriterium 12).