Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.
Der auf Basis des EcoCockpit Tools der Effizienz-Agentur NRW errechnete Carbon Footprint für das Geschäftsjahr 2018 belief sich insgesamt 6.987,35 kg CO2-e.
Scope 1 mit 4.763,04 kg CO2-e : Die wesentlichen Emissionen resultieren aus dem Verbrauch von Dieselkraftstoff für den betrieblichen Fuhrpark. Mit 63,2 % hat er den wesentlichsten Anteil am gesamten Carbon Footprint 2018.
Scope 2: Wir nutzen seit 2016 in unserem Betrieb Ökostrom. Die Berechnungen nach dem GHG Protocol für Scope 2 zeigen daher Null Emissionen.
Scope 3 mit 2.224,31 kg CO2-e : Der eingesetzte Baustoff „Fertigbeton“ und die Abfallentsorgung sind hier die wesentlichen Verursacher für THG-Emissionen.
Für das Geschäftsjahr 2017 waren wir klimaneutral, durch unsere Kompensationsleistung in das Klimaschutzprojekt „Energieeffizienz Nordrhein-Westfalen“. Damit hatten wir unseren Corporate Carbon Footprint für das Geschäftsjahr 2017 von insgesamt 9.070,20 kg CO2-e (inklusive 10 % Sicherheitsaufschlag) ausgeglichen.
Selbst gesetzte Ziele
Auch die THG-Emissionen des Geschäftsjahres 2018 werden wir in 2019 über Investitionen in ein Umweltprojekt kompensieren.
Langfristig planen wir den Umstieg auf eine dezentrale Energieversorgung. Dafür möchten wir eine Photovoltaik-Anlage und/oder eine Windenergieanlage installieren.