Leistungsindikator G4-EN1
Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen.
Unser Materialeinsatz umfasst im Wesentlichen Papier. In 2017 hatten wir folgenden Papierverbrauch:
Papier |
Papierverbrauch insgesamt in Tonnen |
54 |
Recyclingpapier aus "Post-Consumer"-Altpapier |
0,0 |
|
Frischfaserpapier (ECF und TCF) |
54,3 |
|
Frischfaserpapier, chlorgebleicht |
0,0 |
|
Anteil Papier mit Nachhaltigkeits-Labeln in % |
100% |
Leistungsindikator G4-EN3
Energieverbrauch innerhalb der Organisation.
Der Energieverbrauch teilt sich auf in direkten Energieverbrauch und indirekten Energieverbrauch. Unter direktem Energieverbrauch verstehen sich Brenn- und Kraftstoffe für Heizungen, Notstromversorgung und unseren Fuhrpark. Unter indirekten Energieverbrauch fällt insbesondere unser Stromverbrauch.
Kategorie |
Verbrauch in der jeweiligen Einheit |
A) Direkter Energieverbrauch – nicht erneuerbare Energien |
|
Erdgas in kWh (Brennstoff für Heizungen) |
3.534.849 |
Heizöl in kWh (Brennstoff für Heizungen) |
322.076 |
Kraftstoffe für die Notstromversorgung (Benzin, Diesel) |
0 |
Heizöl in kWh (Brennstoff für Heizungen) |
0 |
Benzin aus Fahrzeugen in km |
209.403 |
Diesel aus Fahrzeugen in km |
0 |
Erdgas in Fahrzeugen (CNG, Scope 1) |
0 |
Autogas in Fahrzeugen (LPG, Scope 1) |
0 |
|
|
B) Direkter Energieverbrauch – erneuerbare Energien |
|
Erneuerbare Heizenergie Solar in kWh |
0 |
Biogas |
0 |
Der indirekte Energieverbrauch stellt sich wie folgt dar:
Kategorie: |
kWh |
A) Indirekter Energieverbrauch – nicht erneuerbare Energien |
|
Strom aus Abfall-Verbrennung |
0 |
Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung |
0 |
Strom aus Gaskraftwerken |
0 |
Strom aus Ölkraftwerken |
0 |
Strom aus Schwarzkohlekraftwerken |
0 |
Strom aus Braunkohlekraftwerken |
0 |
Strom aus Kernkraftwerken |
0 |
Strom aus Lieferanten-Mix |
2.626.162 |
Strom aus markttypischem Mix: |
0 |
|
|
Fernwärme mit Standardmix |
21.200 |
Fernwärme mit Lieferantenmix |
0 |
|
|
B) Indirekter Energieverbrauch – erneuerbare Energien |
|
Strom aus Laufwasserkraftwerken |
0 |
Strom aus Speicherwasserkraftwerken |
0 |
Strom aus Windkraftwerken |
0 |
Strom aus Biomassekraftwerken |
0 |
Strom aus Biogaskraftwerken |
0 |
Strom aus Photovoltaikkraftwerken – Netzbezug |
0 |
Strom aus Photovoltaikkraftwerken - Eigenproduktion |
0 |
|
|
Erneuerbare Heizenergie aus Holzheizung |
0 |
Erneuerbare Heizenergie Solar |
0 |
Fernwärme aus Biogas / erneuerbare Energien |
0 |
|
|
Gesamter indirekter Energieverbrauch G4 - EN 4 |
2.647.362 |
Leistungsindikator G4-EN6
Verringerung des Energieverbrauchs.
In unseren Leitsätzen zur Nachhaltigkeit bekennen wir uns zu einem verantwortungsvollen Handeln in unserem Geschäftsbetrieb. Ziel ist es, unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Die Zahlen auf Basis der GRI-Indikatoren werden erstmals fürs Geschäftsjahr 2017 erhoben. Mit der Fortschreibung der Zahlenreihe in den nächsten Jahren wird sich dies auch konkret messen lassen. Die einzelnen Maßnahmen sind in der Beschreibung des Kriteriums 12 enthalten.
Leistungsindikator G4-EN8
Gesamtwasserentnahme nach Quellen.
Kategorie: |
m3 |
Regenwasser |
0 |
Grund- und Oberflächenwasser |
0 |
Trinkwasser |
7.266 |
|
|
Total G4 - EN 8 Gesamtwasserentnahme |
7.266 |
Leistungsindikator G4-EN23
Gesamtgewicht des Abfalls nach Art und Entsorgungsmethode.
Kategorie: |
Tonnen |
|
|
Abfälle zur Verwertung/zum Recycling |
44 |
Abfälle zur Verbrennung |
- |
Abfälle zur Deponie |
54 |
Sonderabfälle |
- |
|
|
Total G4 EN24 Gesamtgewicht des Abfalls in Tonnen |
99 |