Leistungsindikatoren zu den Kriterien 11 bis 12

Leistungsindikator GRI SRS-301-1: Eingesetzte Materialien
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht oder -volumen der Materialien, die zur Herstellung und Verpackung der wichtigsten Produkte und Dienstleistungen der Organisation während des Berichtszeitraums verwendet wurden, nach:
i. eingesetzten nicht erneuerbaren Materialien;
ii. eingesetzten erneuerbaren Materialien.

TEQPORT betreibt 3 Bürostandorte. Im Jahr 2020 wurden 16.506 Blatt Papier verbraucht. Der Papierverbrauch konnte 2020 um 29,92 % zum Vorjahr reduziert werden – die Anzahl der Farbdrucke sogar um 47,08%.

Leistungsindikator GRI SRS-302-1: Energieverbrauch
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus nicht erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

b. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

c. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen den gesamten:
i. Stromverbrauch
ii. Heizenergieverbrauch
iii. Kühlenergieverbrauch
iv. Dampfverbrauch

d. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen die/den gesamte(n):
i. verkauften Strom
ii. verkaufte Heizungsenergie
iii. verkaufte Kühlenergie
iv. verkauften Dampf

e. Gesamten Energieverbrauch innerhalb der Organisation in Joule oder deren Vielfachen.

f. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

g. Quelle für die verwendeten Umrechnungsfaktoren.

In Solingen wurden vom 01.01.2020 bis 16.09.2020 10.551 kWh Strom verbraucht. Daraus ergibt sich ein rechnerischer Jahresverbrauch (lt. Anbieter) von 15253 kWh. Der Standort wird komplett mit Ökostrom (Naturstrom) versorgt.    

Die Standorte von TEQPORT sind alle angemietet und die Gaskostenabrechnung läuft über die Vermieter. Der Gasverbrauch aller Parteien wird über einen Verrechnungsschlüssel gesplittet. Daher hat TEQPORT keine Aufzeichnungen über den genauen Gasverbrauch an den Standorten. Die Nebenkostenabrechnung für 2020 liegt TEQPORT noch nicht vor. Daher kann zum Verbrauch keine Aussage gemacht werden.

Leistungsindikator GRI SRS-302-4: Verringerung des Energieverbrauchs
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Umfang der Verringerung des Energieverbrauchs, die als direkte Folge von Initiativen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz erreicht wurde, in Joule oder deren Vielfachen.

b. Die in die Verringerung einbezogenen Energiearten: Kraftstoff, elektrischer Strom, Heizung, Kühlung, Dampf oder alle.

c. Die Grundlage für die Berechnung der Verringerung des Energieverbrauchs wie Basisjahr oder Basis/Referenz, sowie die Gründe für diese Wahl.

d. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

Von 2017 zu 2020 sank der Stromverbrauch am Standort um 28,78 % von 21.416 kWh auf 15.253 kWh.
 
Jahr Verbrauch in kWh % Veränderung zum Vorjahr
2020 15253 + 5,51
2019 14457 - 15,65
2018 17140 - 19,97
2017 21416  

Leistungsindikator GRI SRS-303-3: Wasserentnahme
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamte Wasserentnahme aus allen Bereichen in Megalitern sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten.

b. Gesamte Wasserentnahme in Megalitern aus allen Bereichen mit Wasserstress sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten sowie eine Aufschlüsselung des Gesamtvolumens nach den in i-iv aufgeführten Entnahmequellen.

c. Eine Aufschlüsselung der gesamten Wasserentnahme aus jeder der in den Angaben 303-3-a und 303-3-b aufgeführten Quellen in Megalitern nach den folgenden Kategorien:
i. Süßwasser (≤1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (Total Dissolved Solids (TDS)));
ii. anderes Wasser (>1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (TDS)).

d. Gegebenenfalls erforderlicher Kontext dazu, wie die Daten zusammengestellt wurden, z. B. Standards, Methoden und Annahmen.

Die Standorte von TEQPORT sind alle angemietet und die Wasserkostenabrechnung läuft über die Vermieter. Der Wasserverbrauch aller Parteien wird über einen Verrechnungsschlüssel gesplittet. Daher hat TEQPORT keine Aufzeichnungen über den genauen Wasserverbrauch an den Standorten. Die Nebenkostenabrechnung für 2020 liegt TEQPORT noch nicht vor. Daher kann zum Verbrauch keine Aussage gemacht werden.

Leistungsindikator GRI SRS-306-3 (2020): Angefallener Abfall
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht des anfallenden Abfalls in metrischen Tonnen sowie eine Aufschlüsselung dieser Summe nach Zusammensetzung des Abfalls.

b. Kontextbezogene Informationen, die für das Verständnis der Daten und der Art, wie die Daten zusammengestellt wurden, erforderlich sind.

Die Menge der Abfälle der Bürostandorte ist nicht genau zu quantifizieren. TEQPORT mietet seine Standorte an und ist damit eine von mehreren Parteien, die Müll produzieren. Die Gebäudeverwaltung stellt Mülltonnen für Verpackungsmüll, Papier und Restabfall. Der Großteil des Abfalls entsteht bei TEQPORT in der Küche und durch Verpackungsmüll der Paketanlieferungen der Beschäftigten. 

Im Büro trennt TEQPORT folgende Fraktionen:
In den verschiedenen Projekten fiel folgender Abfall an – dieser Abfall zählt nicht zu den Bürostandorten, fällt aber bei den Rückbauarbeiten an und zeigt eine Dimension der Mengen, die durch die Geschäftstätigkeit von TEQPORT in den Stoffkreislauf zurückgegeben werden.