Leistungsindikator GRI EN1
Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen.
Wasser: siehe Ausführungen zum Indikator GRI EN8
Darüber hinaus werden im Kerngeschäft der Business Line Wasser von Veolia in Deutschland verschiedene Zusatzstoffe eingesetzt. 2014 wurden insgesamt rund 5 Tt Chemikalien und 78 Tt Polymere für diesen Zweck eingekauft. Die wesentlichen Arten und Mengen sind:
Chemikalien:
- Eisen-III-Chloridsulfat-Lösung (NW) 1.470.580 KG
- Natronlauge 50% 425.800 KG
- Harnstoff (flüssig) 346.000 KG
Polymere:
- EUROFLOC M7 26.527.200 KG
- EUROFLOC K7-CZST 22.050.000 KG
- EUROFLOC K2-60 9.922.500 KG
- EUROFLOC K2-64 7.717.500 KG
Leistungsindikator GRI EN3
Direkter Energieverbrauch aufgeschlüsselt nach Primärenergiequellen.
Gesamter Energieverbrauch (Strom und Wärme) 2,2 Mio MWh
- davon Strom 0,2 Mio MWh
- davon Wärme 2,0 Mio MWh
davon
erneuerbare und alternative Energie 0,14 Mio MWh
Die Erzeugungsanlagen von Veolia in Deutschland sind zu mehr als 90% Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Für diesen wesentlichen Teil sind die Primärenergiequellen 2014 wie folgt aufgeschlüsselt:
Kohle 847 508,1 MWh
Strom 44 775,7 MWh
Erdgas 760 025,3 MWh
Leistungsindikator GRI EN8
Gesamtwasserentnahme aufgeteilt nach Quellen.
2014
Gesamtwasserentnahme (Mio m3) 60
- davon zur Trinkwasserproduktion oder als Prozesswasser für Industrie (Mio m3) 55
- davon zur Nutzung für Industrie (Entsorgung, Wasser, Energie) (Mio m3) 5
- Wasserentnahme aus Wassernetzen (Fernwasser) 66%
- Wasserentnahme aus dem natürlichen Umfeld 34%
- davon Oberflächenwasser 25%
- davon Grundwasser 75%
Leistungsindikator GRI EN22
Gesamtgewicht des Abfalls nach Art und Entsorgungsmethode.
Als Dienstleister sind die im Kerngeschäft relevanten anfallenden Abfälle:
1. Klärschlamm
Für den anfallenden Klärschlamm nutzt Veolia drei Entsorgungswege (2014):
- KS-Entsorgung landwirtschaftliche Flächen: 9,17 kT
- KS-Entsorgung Kompostierung: 3,35 kT
- KS-Entsorgung Verbrennung/Mitverbrennung mit Energierückgewinnung: 3,63 kT
2. Stabilisat aus der Rauchgasentschwefelung von Kraftwerken (zum großen Teil Gips), das entsprechend den gesetzlichen Vorgaben entsorgt wird: 7,9 Tt (2013)
3. belastetes Erdreich von Baustellen, das entsprechend den gesetzlichen Vorgaben entsorgt wird: 3,7 Tt (2013)
Darüber hinaus fallen an den Standorten der Unternehmensgruppe lediglich in geringer Menge Papier, Verpackungen, Biomüll und Restmüll an. Diese werden vor Ort der umweltgerechten Aufbereitung und Entsorgung zugeführt, jedoch nicht im Rahmen des Reportings einheitlich erhoben.
Für die im Kerngeschäft entsorgten die Abfälle der Veolia-Kunden werden folgende Kennzahlen erhoben:
Menge des eingesammelten Abfalls von Kunden (Mio t) 4,4
Menge des behandelten Abfalls von Kunden (Mio t) 2,0
- stoffliche Verwertung des behandelten Abfalls 78%
- energetische Verwertung des behandelten Abfalls 6%.