Leistungsindikatoren zu den Kriterien 11 bis 12

Leistungsindikator GRI SRS-301-1: Eingesetzte Materialien
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht oder -volumen der Materialien, die zur Herstellung und Verpackung der wichtigsten Produkte und Dienstleistungen der Organisation während des Berichtszeitraums verwendet wurden, nach:
i. eingesetzten nicht erneuerbaren Materialien;
ii. eingesetzten erneuerbaren Materialien.

Eingesetzte Materialien der Bundesdruckerei GmbH sind Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, wie Farben, Folien, papierähnliches Verpackungsmaterial, Gefahrstoffe und Papier. Aufgrund des umfangreichen Produktportfolios der Bundesdruckerei-Gruppe können an dieser Stelle keine weiteren aggregierten Mengenangaben zu den eingesetzten Materialien gemacht werden.



Der Anstieg der eingesetzten Materialien im Berichtsjahr liegt überwiegend an der schwankenden Auslastung einer großen Produktionsanlage im Jahr 2019.

Leistungsindikator GRI SRS-302-1: Energieverbrauch
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus nicht erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

b. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

c. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen den gesamten:
i. Stromverbrauch
ii. Heizenergieverbrauch
iii. Kühlenergieverbrauch
iv. Dampfverbrauch

d. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen die/den gesamte(n):
i. verkauften Strom
ii. verkaufte Heizungsenergie
iii. verkaufte Kühlenergie
iv. verkauften Dampf

e. Gesamten Energieverbrauch innerhalb der Organisation in Joule oder deren Vielfachen.

f. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

g. Quelle für die verwendeten Umrechnungsfaktoren.

Energieverbrauch der Bundesdruckerei GmbH und D-Trust GmbH für die letzten zwei Berichtsjahre.



Der Energieverbrauch der Tochterunternehmen liegt noch nicht vor, da zur Zeit der Erstellung der DNK-Erklärung noch keine Abrechnung durch die Energieversorger und Vermieter vorhanden war.

Leistungsindikator GRI SRS-302-4: Verringerung des Energieverbrauchs
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Umfang der Verringerung des Energieverbrauchs, die als direkte Folge von Initiativen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz erreicht wurde, in Joule oder deren Vielfachen.

b. Die in die Verringerung einbezogenen Energiearten: Kraftstoff, elektrischer Strom, Heizung, Kühlung, Dampf oder alle.

c. Die Grundlage für die Berechnung der Verringerung des Energieverbrauchs wie Basisjahr oder Basis/Referenz, sowie die Gründe für diese Wahl.

d. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

Die Hauptenergieträger der Bundesdruckerei GmbH am Standort Berlin sind Strom, Fernwärme und Gas zur Wärmeerzeugung. Unser strategisches Ziel ist es, den Energieverbrauch (basierend auf den Energiearten Strom und Wärme) bis 2020 im Vergleich zu 2014 um 20% zu senken.

Während der Energieverbrauch im ersten Halbjahr 2020 reduziert werden konnte, lag der Verbrauch im zweiten Halbjahr infolge erhöhter Produktionsleistungen und einem gesteigerten Lüftungseinsatz (Anti-Corona-Maßnahme) über dem Vorjahresniveau.

Leistungsindikator GRI SRS-303-3: Wasserentnahme
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamte Wasserentnahme aus allen Bereichen in Megalitern sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten.

b. Gesamte Wasserentnahme in Megalitern aus allen Bereichen mit Wasserstress sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten sowie eine Aufschlüsselung des Gesamtvolumens nach den in i-iv aufgeführten Entnahmequellen.

c. Eine Aufschlüsselung der gesamten Wasserentnahme aus jeder der in den Angaben 303-3-a und 303-3-b aufgeführten Quellen in Megalitern nach den folgenden Kategorien:
i. Süßwasser (≤1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (Total Dissolved Solids (TDS)));
ii. anderes Wasser (>1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (TDS)).

d. Gegebenenfalls erforderlicher Kontext dazu, wie die Daten zusammengestellt wurden, z. B. Standards, Methoden und Annahmen.

Leistungsindikator GRI SRS-306-3 (2020): Angefallener Abfall
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht des anfallenden Abfalls in metrischen Tonnen sowie eine Aufschlüsselung dieser Summe nach Zusammensetzung des Abfalls.

b. Kontextbezogene Informationen, die für das Verständnis der Daten und der Art, wie die Daten zusammengestellt wurden, erforderlich sind.



Im Vergleich zum Vorjahr reduzierte sich die Gesamtabfallmenge (ausgenommen Bau- und Abbruchabfälle) um 10%. Mit 75% ist die Getrenntsammlungsquote im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 5% gestiegen. Somit haben wir einen deutlichen Schritt in Richtung der gesetzlich geforderten 90% gemacht, um auf eine Vorbehandlung dieser Fraktion zu verzichten. Die gestiegene Getrenntsammlungsquote ist auf die hohe Anzahl von Mitarbeitern im Homeoffice zurückzuführen. Dadurch sind weniger Siedlungsabfälle entstanden. In puncto Gefahrstoffe wollen wir die kritischen Gefährlichkeitsmerkmale der eingesetzten Gefahrstoffe in unseren Produkten und Prozessen minimieren. Für 2020 betrug deren Anzahl 272.


Branchenspezifische Ergänzungen Überschrift 1
Es gibt keine branchenspezifischen Ergänzungen.
Branchenspezifische Ergänzungen Überschrift 2
Es gibt keine branchenspezifischen Ergänzungen.