Um gezielt Strom einsparen und Emissionen reduzieren zu können, überprüft das Unternehmen gemeinsam mit der Hamburger Energie-Handels-Gesellschaft (EHA) den Strom- und Gasverbrauch in den Märkten. Unter anderem kommt dabei in mehr als 3.000 Märkten der REWE Group die Monitoring-Plattform FRIGODATA ONLINE zum Einsatz. Mit ihrer Hilfe ermittelt das Unternehmen zeitnah Temperatur- und Energiedaten der Märkte und macht so deren Verbrauch transparent und vergleichbar. Auf Basis der erhobenen Daten prüfen die Energiemanager der REWE Group Ist- und Soll-Verbräuche und geben Empfehlungen für Optimierungsmaßnahmen ab. Dazu gehören beispielsweise die Verbesserung der Kühlanlagen, die Verringerung von Kälteverlusten, eine energieeffiziente Beleuchtung oder die Erneuerung von Pumpen und der Regelungstechnik von Heizanlagen.
Der Energieverbrauch der REWE Group ist 2014 im Vergleich zu 2012 um rund 6 Prozent gesunken. Der größte Anteil des Verbrauchs entfällt mit etwa 62 Prozent auf Strom, gefolgt von Gas (17 Prozent) und Kraftstoffen für Pkw und Lkw (15 Prozent). Die Senkung des Stromverbrauchs ist zu einem großen Teil auf die Optimierung von Kälte-, Klima- und Beleuchtungstechnik zurückzuführen. Der Verbrauch von Wärmeenergie konnte durch effizientere Beheizung der Märkte gesenkt werden. Auch die milde Witterung in den Jahren 2013 und 2014 spielte hier eine Rolle.
Mehr Informationen im REWE Group Nachhaltigkeitsbericht unter
G4-EN3 / EN6.