Leistungsindikatoren zu den Kriterien 11 bis 12

Leistungsindikator GRI SRS-301-1: Eingesetzte Materialien
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht oder -volumen der Materialien, die zur Herstellung und Verpackung der wichtigsten Produkte und Dienstleistungen der Organisation während des Berichtszeitraums verwendet wurden, nach:
i. eingesetzten nicht erneuerbaren Materialien;
ii. eingesetzten erneuerbaren Materialien.

ii. eingesetzten erneuerbaren Materialien.

Als Dienstleister haben wir bei der Herstellung und Verpackung unserer wichtigsten Produkte und Dienstleistungen nur einen geringen Ressourcenverbrauch im betrieblichen Alltag, weshalb der entsprechende Materialbedarf nicht zu den von uns identifizierten wesentlichen Aspekten gehört.

Anders verhält es sich mit dem Materialeinsatz für die unmittelbare Durchführung von Veranstaltungen. Hier wollen wir unsere Performance zukünftig anhand der folgenden Leistungsindikatoren messen und verbessern:

Leistungsindikator GRI SRS-302-1: Energieverbrauch
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus nicht erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

b. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

c. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen den gesamten:
i. Stromverbrauch
ii. Heizenergieverbrauch
iii. Kühlenergieverbrauch
iv. Dampfverbrauch

d. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen die/den gesamte(n):
i. verkauften Strom
ii. verkaufte Heizungsenergie
iii. verkaufte Kühlenergie
iv. verkauften Dampf

e. Gesamten Energieverbrauch innerhalb der Organisation in Joule oder deren Vielfachen.

f. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

g. Quelle für die verwendeten Umrechnungsfaktoren.

Umweltaspekt 2018 2019 2020 2021
Stromverbrauch innerhalb der GmbH [kWh] 23.982.282 20.344.512 12.452.370 10.804.203
Wärmeverbrauch innerhalb der GmbH [kWh] 17.488.459 16.178.570 13.144.972 15.217.871

Leistungsindikator GRI SRS-302-4: Verringerung des Energieverbrauchs
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Umfang der Verringerung des Energieverbrauchs, die als direkte Folge von Initiativen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz erreicht wurde, in Joule oder deren Vielfachen.

b. Die in die Verringerung einbezogenen Energiearten: Kraftstoff, elektrischer Strom, Heizung, Kühlung, Dampf oder alle.

c. Die Grundlage für die Berechnung der Verringerung des Energieverbrauchs wie Basisjahr oder Basis/Referenz, sowie die Gründe für diese Wahl.

d. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

Wie die Tabelle zu GRI SRS-302-1 zeigt, waren die Jahre 2020 und 2021 durch einen deutlich verringerten Verbrauch von Strom und Wärme gekennzeichnet. Dies ist jedoch in einem hohen Maße auf die massiven pandemiebedingten Einschränkungen im Geschäftsbetrieb zurückzuführen. Aussagekräftiger ist deshalb der Vergleich der Jahre 2018 und 2019. Trotz einer Steigerung des Umsatzes konnten wir hier aufgrund der genannten Managementansätze und Maßnahmen eine Reduktion der Verbräuche erreichen.

Leistungsindikator GRI SRS-303-3: Wasserentnahme
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamte Wasserentnahme aus allen Bereichen in Megalitern sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten.

b. Gesamte Wasserentnahme in Megalitern aus allen Bereichen mit Wasserstress sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten sowie eine Aufschlüsselung des Gesamtvolumens nach den in i-iv aufgeführten Entnahmequellen.

c. Eine Aufschlüsselung der gesamten Wasserentnahme aus jeder der in den Angaben 303-3-a und 303-3-b aufgeführten Quellen in Megalitern nach den folgenden Kategorien:
i. Süßwasser (≤1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (Total Dissolved Solids (TDS)));
ii. anderes Wasser (>1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (TDS)).

d. Gegebenenfalls erforderlicher Kontext dazu, wie die Daten zusammengestellt wurden, z. B. Standards, Methoden und Annahmen.

Umweltaspekt 2018 2019 2020 2021
Wasserentnahme [m3] 68.870 74.570 44.010 29.280
 
Auch hier weisen wir darauf hin, dass die starken Rückgänge in den Jahren 2020 und 2021 zu einem erheblichen Teil auf die pandemisch bedingten Einschränkungen im Veranstaltungsbetrieb zurückzuführen sind.

Leistungsindikator GRI SRS-306-3 (2020): Angefallener Abfall
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht des anfallenden Abfalls in metrischen Tonnen sowie eine Aufschlüsselung dieser Summe nach Zusammensetzung des Abfalls.

b. Kontextbezogene Informationen, die für das Verständnis der Daten und der Art, wie die Daten zusammengestellt wurden, erforderlich sind.

Umweltaspekt 2018 2019 2020 2021
Gesamtabfallmenge (t)         6.320         5.672         1.039            485  

Auch hier weisen wir darauf hin, dass die starken Rückgänge in den Jahren 2020 und 2021 zu einem erheblichen Teil auf die pandemisch bedingten Einschränkungen im Veranstaltungsbetrieb zurückzuführen sind.