Leistungsindikatoren zu den Kriterien 11 bis 12

Leistungsindikator GRI SRS-301-1: Eingesetzte Materialien
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht oder -volumen der Materialien, die zur Herstellung und Verpackung der wichtigsten Produkte und Dienstleistungen der Organisation während des Berichtszeitraums verwendet wurden, nach:
i. eingesetzten nicht erneuerbaren Materialien;
ii. eingesetzten erneuerbaren Materialien.

Bei Hessenwasser fallen keine Materialverbräuche in wesentlichem Umfang an. Wir berichten daher über die Aufschlüsselung der Herkunft der Wasserentnahme in Leistungsindikator GRI SRS-303-3.

Leistungsindikator GRI SRS-302-1: Energieverbrauch
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus nicht erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

b. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

c. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen den gesamten:
i. Stromverbrauch
ii. Heizenergieverbrauch
iii. Kühlenergieverbrauch
iv. Dampfverbrauch

d. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen die/den gesamte(n):
i. verkauften Strom
ii. verkaufte Heizungsenergie
iii. verkaufte Kühlenergie
iv. verkauften Dampf

e. Gesamten Energieverbrauch innerhalb der Organisation in Joule oder deren Vielfachen.

f. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

g. Quelle für die verwendeten Umrechnungsfaktoren.

Energieverbrauch Gewicht bzw. Volumen Einheit
Fernwärme 1.065,014 MWh
Gas 3.006,305 MWh
Diesel 1.862,299* MWh
Strom (davon 72,9 % erneuerbar) 65.205,253 MWh
Verkaufter Strom (eigene Energieerzeugung) 521,562 MWh

*Umrechnungsfaktor = 9,8 kWh/Liter (25.659 Liter)

Leistungsindikator GRI SRS-302-4: Verringerung des Energieverbrauchs
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Umfang der Verringerung des Energieverbrauchs, die als direkte Folge von Initiativen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz erreicht wurde, in Joule oder deren Vielfachen.

b. Die in die Verringerung einbezogenen Energiearten: Kraftstoff, elektrischer Strom, Heizung, Kühlung, Dampf oder alle.

c. Die Grundlage für die Berechnung der Verringerung des Energieverbrauchs wie Basisjahr oder Basis/Referenz, sowie die Gründe für diese Wahl.

d. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

Der Strombedarf je abgegebenem Kubikmeter Trinkwasser zwischen 2010 und 2020 konnte um mehr als 12 Prozent gesenkt werden. Unser jährliches Ziel ist es, den EnPI-Wert des Vorjahres zu unterschreiten. Für 2020 konnten wir den spezifischen Energieeinsatz mit 0,746 Kilowattstunden pro Kubikmeter auf gleichem Niveau halten.

Leistungsindikator GRI SRS-303-3: Wasserentnahme
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamte Wasserentnahme aus allen Bereichen in Megalitern sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten.

b. Gesamte Wasserentnahme in Megalitern aus allen Bereichen mit Wasserstress sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten sowie eine Aufschlüsselung des Gesamtvolumens nach den in i-iv aufgeführten Entnahmequellen.

c. Eine Aufschlüsselung der gesamten Wasserentnahme aus jeder der in den Angaben 303-3-a und 303-3-b aufgeführten Quellen in Megalitern nach den folgenden Kategorien:
i. Süßwasser (≤1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (Total Dissolved Solids (TDS)));
ii. anderes Wasser (>1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (TDS)).

d. Gegebenenfalls erforderlicher Kontext dazu, wie die Daten zusammengestellt wurden, z. B. Standards, Methoden und Annahmen.

Gewinnungsmenge nach Herkunft Volumen Einheit
Oberflächenwasser
Flusswasserentnahme 4.154.622
Grundwasser
Trinkwassergewinnung infiltrationsgestützt 39.189.021
Trinkwassergewinnung ohne Infiltration 22.565.406
Quellwasser    
Trinkwassergewinnung Quellwasser 4.320.204
Trinkwassergewinnung gesamt 69.711.696
 
Fremdbezug Trinkwasser Volumen
Gesamt 44.276.799
Gesamtmenge abzgl. Rückbezug 43.174.136
 
Einspeisung aus Bereichen mit Wasserstress Volumen
Bereich Nord gesamt 19.832.811

Leistungsindikator GRI SRS-306-3 (2020): Angefallener Abfall
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht des anfallenden Abfalls in metrischen Tonnen sowie eine Aufschlüsselung dieser Summe nach Zusammensetzung des Abfalls.

b. Kontextbezogene Informationen, die für das Verständnis der Daten und der Art, wie die Daten zusammengestellt wurden, erforderlich sind.

Entsorgungsverfahren bei ungefährlichem Abfall Volumen Einheit
Recycling 415 t
Kompostierung 2.000 t
Müllverbrennung 747 t
Mülldeponie 2.000 t
Gesamtgewicht 5.162 t
Entsorgungsverfahren bei gefährlichem Abfall Volumen Einheit
Recycling 2 t
Müllverbrennung 8 t
Gesamtgewicht 10 t

Die Abfallentsorgungsmethode wurde durch die vom Entsorgungsdienstleister zur Verfügung gestellten Informationen bestimmt.