Leistungsindikatoren zu den Kriterien 11 bis 12

Leistungsindikator GRI SRS-301-1: Eingesetzte Materialien
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht oder -volumen der Materialien, die zur Herstellung und Verpackung der wichtigsten Produkte und Dienstleistungen der Organisation während des Berichtszeitraums verwendet wurden, nach:
i. eingesetzten nicht erneuerbaren Materialien;
ii. eingesetzten erneuerbaren Materialien.

Da esentri ein Digitalisierungsdienstleister ist, stellt es keine physischen Produkte her. Zur optimalen Begleitung unserer Kunden auf dem Weg zu einem digitalen Unternehmen benötigen wir hauptsächlich elektronische Geräte. So wurde im Jahr 2020 bedingt durch die Umstellung auf Homeoffice insgesamt 24 Laptops und 20 Bildschirme neu angeschafft. Aufgrund der Vermeidung von Papier wurde für den Geschäftsbetrieb lediglich 50 Kilogramm Recyclingpapier verwendet. 

Materialverbrauch 2020
Papierverbrauch für Büroanwendungen in kg  50
Neuanschaffung von Hardware in Stück  44

Leistungsindikator GRI SRS-302-1: Energieverbrauch
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus nicht erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

b. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

c. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen den gesamten:
i. Stromverbrauch
ii. Heizenergieverbrauch
iii. Kühlenergieverbrauch
iv. Dampfverbrauch

d. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen die/den gesamte(n):
i. verkauften Strom
ii. verkaufte Heizungsenergie
iii. verkaufte Kühlenergie
iv. verkauften Dampf

e. Gesamten Energieverbrauch innerhalb der Organisation in Joule oder deren Vielfachen.

f. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

g. Quelle für die verwendeten Umrechnungsfaktoren.

Durch den Umzug der Räumlichkeiten im Hauptstandort Ettlingen liegen uns nur Energieverbrauchswerte aus dem Jahr 2020 vor. Der Erdgasverbrauch belief sich auf alle vier Standorte auf 236.358 kWh.  Andere fossile Brennstoffe wurden 2020 durch Reisetätigkeiten verbraucht. Allerdings fand die Reisetätigkeit im Jahr 2020 aufgrund der Corona Pandemie in einem verringertem Umfang im Vergleich zu 2019 statt. Darüber hinaus sind vier der insgesamt 19 Firmenfahrzeuge mit einem elektrischen Antrieb und zusätzlich haben wir ein Hybrid-Auto in unserer Fahrzeugflotte. Den elektrischen Anteil in unserer Fahrzeugflotte möchten wir in den kommenden fünf Jahren auf 100% erhöhen, sodass sich der fossile Kraftstoffverbrauch kontinuierlich reduziert. 

Primärenergie  2020
Kraftstoffverbrauch in Liter  16.920

Die Stromversorgung der Büros erfolgt am Standort München und Köln noch mit herkömmlichen Strom. Beim Standort Ettlingen wird bereits Ökostrom verwendet. Eine Umstellung auf Strom aus 100 % erneuerbaren Energien für alle Standorte ist geplant. Für das Jahr 2020 wurde ein Stromverbrauch von 107.554 kWh hochgerechnet. Den Wärmeverbrauch decken wir mit Fernwärme ab und auch Fernkälte wird im Sommer bezogen. 

Sekundärenergie  2020
Herkömmlicher Stromverbrauch am Standort München und Köln 1.700
Ökostromverbrauch im Standort Ettlingen in kWh  105.854
Externe Ladung von Elektroautos in kWh 3.000
Fernwärme in kWh 445.340
Fernkälte in kWh  254.672

Leistungsindikator GRI SRS-302-4: Verringerung des Energieverbrauchs
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Umfang der Verringerung des Energieverbrauchs, die als direkte Folge von Initiativen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz erreicht wurde, in Joule oder deren Vielfachen.

b. Die in die Verringerung einbezogenen Energiearten: Kraftstoff, elektrischer Strom, Heizung, Kühlung, Dampf oder alle.

c. Die Grundlage für die Berechnung der Verringerung des Energieverbrauchs wie Basisjahr oder Basis/Referenz, sowie die Gründe für diese Wahl.

d. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

Eine Umstellung auf Strom aus 100 % erneuerbaren Energien für alle Standorte ist geplant.

Den elektrischen Anteil in unserer Fahrzeugflotte möchten wir in den kommenden fünf Jahren auf 100% erhöhen, sodass sich der fossile Kraftstoffverbrauch kontinuierlich reduziert.

Durch den Umzug der Räumlichkeiten im Hauptstandort Ettlingen liegen uns nur Energieverbrauchswerte aus dem Jahr 2020 vor.

Leistungsindikator GRI SRS-303-3: Wasserentnahme
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamte Wasserentnahme aus allen Bereichen in Megalitern sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten.

b. Gesamte Wasserentnahme in Megalitern aus allen Bereichen mit Wasserstress sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten sowie eine Aufschlüsselung des Gesamtvolumens nach den in i-iv aufgeführten Entnahmequellen.

c. Eine Aufschlüsselung der gesamten Wasserentnahme aus jeder der in den Angaben 303-3-a und 303-3-b aufgeführten Quellen in Megalitern nach den folgenden Kategorien:
i. Süßwasser (≤1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (Total Dissolved Solids (TDS)));
ii. anderes Wasser (>1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (TDS)).

d. Gegebenenfalls erforderlicher Kontext dazu, wie die Daten zusammengestellt wurden, z. B. Standards, Methoden und Annahmen.

Der Gesamtwasserverbrauch ist aufgrund der Tätigkeit im Homeoffice im Jahr 2020 gering und beläuft sich auf 467 Kubikmeter für Frischwasser und 250 Kubikmeter. 
Wasserverbrauch 2020
Frischwasserbezug in Kubikmeter 467
Abwasser in Kubikmeter 250

Leistungsindikator GRI SRS-306-3 (2020): Angefallener Abfall
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht des anfallenden Abfalls in metrischen Tonnen sowie eine Aufschlüsselung dieser Summe nach Zusammensetzung des Abfalls.

b. Kontextbezogene Informationen, die für das Verständnis der Daten und der Art, wie die Daten zusammengestellt wurden, erforderlich sind.


Die Umweltrelevanz von Abfällen hängt von der Abfallart und dem jeweiligen Entsorgungsverfahren ab. Bezüglich des Entsorgungsverfahrens sind wir an die lokalen Recyclinginfrastruktur gebunden. Um dennoch einen Beitrag zum Recycling zu leisten, trennen wir unseren Abfall nach den Abfallarten Papier, Glas, Restmüll und Biomüll. Mengenmäßig wurde das Abfallaufkommen auf 2.471 Liter im Jahr 2020 geschätzt. Aufgrund des Umzugs im Hauptstandort Ettlingen fiel hauptsächlich Kartonage an, welches recycelt wird. Durch unsere Bürotätigkeit entsteht kein gefährlicher Abfall. Die leeren Druckerpatronen werden gesondert entsorgt. 

Abfallaufkommen 2020
Abfallaufkommen in Liter 2.471