Leistungsindikatoren zu den Kriterien 11 bis 12

Leistungsindikator GRI SRS-301-1: Eingesetzte Materialien
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht oder -volumen der Materialien, die zur Herstellung und Verpackung der wichtigsten Produkte und Dienstleistungen der Organisation während des Berichtszeitraums verwendet wurden, nach:
i. eingesetzten nicht erneuerbaren Materialien;
ii. eingesetzten erneuerbaren Materialien.

Warengruppe Gewicht [T] Kommentar
00 UNDEFINIERT 26  
01 Profile und Rohre 8.181 Aluminium Extrusion
02 Kunststoffteile 239 Diverse Kunststoffteile (PA 6, PP, POM)
03 Gussteile 302 Zink Druckguss, Aluminium Druckguss
04 Stahl & Edelstahlteile 364 Stahl
05 Norm-, normähnliche- & Standardzukaufteile 297 Überwiegend Stahl
06 Hubsäulen 44 Baugruppen, Mix aus Stahl,Aluminium, Kunststoff
07 Räder & Rollen - Räder & Rollen 52 Baugruppen, überwiegend aus Stahl, Laufbeläge meist aus Kunststoff
08 Lager & Wellen 28 Stahl
09 Bedienelemente 41 Mix an Materialien. Meist Baugruppen aus Kunststoff/Zink-Druckguss/Stahl - Teilen
10 Verbrauchsmaterial 0  
11 Betriebsmittel 1  
12 Werbemittel & Printmedien 16 Kataloge/Flyer etc.
13 Flächen 1.150  


Verpackungsmaterial aus Pappe (Kartons, Wellpappe usw.) sind in 2020 in Summe 1.694.384 Stück mit einem Gesamtgewicht von 622.779 kg zugekauft worden. Kopierpapier: 336 Kartons mit je 2500 Blatt.

Leistungsindikator GRI SRS-302-1: Energieverbrauch
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus nicht erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

b. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

c. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen den gesamten:
i. Stromverbrauch
ii. Heizenergieverbrauch
iii. Kühlenergieverbrauch
iv. Dampfverbrauch

d. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen die/den gesamte(n):
i. verkauften Strom
ii. verkaufte Heizungsenergie
iii. verkaufte Kühlenergie
iv. verkauften Dampf

e. Gesamten Energieverbrauch innerhalb der Organisation in Joule oder deren Vielfachen.

f. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

g. Quelle für die verwendeten Umrechnungsfaktoren.

Standort Strom Erdgas     CO2 CO2 Anteil Summe
Gewerbestr. 15,
01683 Nossen
90.213 kWh 211.600 kWh     91 to 5% 301.813 kWh
Bültbek 27-29,
22962 Siek
118.581 kWh       64 to 4% 118.581 kWh
Imkerstr. 3,
30916 Isernhagen
98.730 kWh 342.665 kWh     122 to 7% 441.395 kWh
Piepersberg 35,
42653 Solingen
1.010.497 kWh 1.448.182 kWh     835 to 47% 2.458.679 kWh
Uhlandstr. 20,
42699 Solingen
261.966 kWh 127.482 kWh     166 to 9% 389.448 kWh
Uhlandstr. 14,
42699 Solingen
19.042 kWh 41.156 kWh     19 to 1% 60.198 kWh
Friedenstr. 107,
42699 Solingen
231.299 kWh 249.517 kWh     175 to 10% 480.816 kWh
Merscheider Str. 1,
42699 Solingen
30.261 kWh 20.870 kWh     20 to 1% 51.131 kWh
Badener Str. 10,
69493 Hirschberg
84.896 kWh 226.937 kWh     91 to 5% 311.833 kWh
Mitscherlich Str. 5,
79108 Freiburg
15.802 kWh       8 to 0% 15.802 kWh
August-Nagel-Str.
22, 89079 Ulm
171.576 kWh 252.325 kWh     143 to 8% 423.901 kWh
Zu den Katzentreppen 13,
99974 Mühlhausen
61.475 kWh       33 to 2% 61.475 kWh
Bietigheimer Str. 62,
71732 Tamm
8.965 kWh       5 to 0,27% 8.965 kWh
SUMME 2.203.303 kWh 2.920.734 kWh     1.773 to 100% 5.124.037 kWh

Leistungsindikator GRI SRS-302-4: Verringerung des Energieverbrauchs
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Umfang der Verringerung des Energieverbrauchs, die als direkte Folge von Initiativen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz erreicht wurde, in Joule oder deren Vielfachen.

b. Die in die Verringerung einbezogenen Energiearten: Kraftstoff, elektrischer Strom, Heizung, Kühlung, Dampf oder alle.

c. Die Grundlage für die Berechnung der Verringerung des Energieverbrauchs wie Basisjahr oder Basis/Referenz, sowie die Gründe für diese Wahl.

d. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

Eine regelmäßige Berichterstattung über den Energieverbrauch wird ab dem Jahr 2021 (Basisjahr 2020) unternehmensweit eingeführt. Die Verringerung des Energieverbrauchs wird künftig als Jahresziel im Verhältnis zum Unternehmensumsatz anhand von Zielen bewertet. Die eingesetzten Energieformen werden dabei mit individuellen Zielsetzungen versehen.

Leistungsindikator GRI SRS-303-3: Wasserentnahme
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamte Wasserentnahme aus allen Bereichen in Megalitern sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten.

b. Gesamte Wasserentnahme in Megalitern aus allen Bereichen mit Wasserstress sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten sowie eine Aufschlüsselung des Gesamtvolumens nach den in i-iv aufgeführten Entnahmequellen.

c. Eine Aufschlüsselung der gesamten Wasserentnahme aus jeder der in den Angaben 303-3-a und 303-3-b aufgeführten Quellen in Megalitern nach den folgenden Kategorien:
i. Süßwasser (≤1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (Total Dissolved Solids (TDS)));
ii. anderes Wasser (>1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (TDS)).

d. Gegebenenfalls erforderlicher Kontext dazu, wie die Daten zusammengestellt wurden, z. B. Standards, Methoden und Annahmen.

Kein Prozesswasser, Wasserverbrauch nur in den Sozialräumen und Kantine:
Friedenstraße 107-109   Wasser [m³]      1437
Uhlandstraße 20             Wasser [m³]      1816

Leistungsindikator GRI SRS-306-3 (2020): Angefallener Abfall
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht des anfallenden Abfalls in metrischen Tonnen sowie eine Aufschlüsselung dieser Summe nach Zusammensetzung des Abfalls.

b. Kontextbezogene Informationen, die für das Verständnis der Daten und der Art, wie die Daten zusammengestellt wurden, erforderlich sind.

Friedenstraße und Uhlandstraße

Holzabfall: 6 m³ Verwertung     
Alu: 3,78 t Recycling
Papier/Pappe: 4.35 t Recycling
Altemulsion: 2,9 m³ Verwertung
Gewerbeabfall: 6,2 t Verwetung




Standort HH Hannover Mühl-hausen Nossen Mannheim Ludwigs-burg Ulm Freiburg
Al-Schrott [kg] 5460 6600   16157 10260 13470 10152  
Al-Späne [kg] 520 890   1811 1722 1017 1020  
Pappe / Papier [m³] 250 5520 kg   294   4705 kg 6630 kg 4190 kg+14,3 m³
Aktenvernichtung [m³] 1,2 0,49 1,2 1,68   0,24    
Restmüll [m³] 35 26,4   1520 kg   610 kg 7610 kg 3
Gelbe Tonne [m³] 0 0   57,2     0 22,22
Bio / Grünschnitt [m³] 0 0   21     0  
Holz [kg]           2270    
Elektroschrott [kg] 0 0   2,5     135  
Mischschrott [kg] 0 0   650   974 1959  
Öl/Wasser [l] 0 240         0  
Gefahrstoffe [kg] 0 0   10     0  
Wasser [m³]   226   282