Leistungsindikatoren zu den Kriterien 11 bis 12

Leistungsindikator GRI SRS-301-1: Eingesetzte Materialien
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht oder -volumen der Materialien, die zur Herstellung und Verpackung der wichtigsten Produkte und Dienstleistungen der Organisation während des Berichtszeitraums verwendet wurden, nach:
i. eingesetzten nicht erneuerbaren Materialien;
ii. eingesetzten erneuerbaren Materialien.

Als klassisches Dienstleistungsunternehmen ist der Materialeinsatz bei modem conclusa äußerst gering. Daher erfolgt keine detaillierte Erfassung. 

Leistungsindikator GRI SRS-302-1: Energieverbrauch
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus nicht erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

b. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

c. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen den gesamten:
i. Stromverbrauch
ii. Heizenergieverbrauch
iii. Kühlenergieverbrauch
iv. Dampfverbrauch

d. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen die/den gesamte(n):
i. verkauften Strom
ii. verkaufte Heizungsenergie
iii. verkaufte Kühlenergie
iv. verkauften Dampf

e. Gesamten Energieverbrauch innerhalb der Organisation in Joule oder deren Vielfachen.

f. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

g. Quelle für die verwendeten Umrechnungsfaktoren.

Übergeordnetes Ziel von modem conclusa ist es, die Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen so gering wie möglich zu halten. Der Stromverbrauch belief sich 2019 auf 2.825 kwH, wobei hier anzumerken ist, dass ausschließlich Ökostrom bezogen wird. Für das Heizen wurden 2019 1.196,83 l Heizöl benötigt. Aufgrund der generell geringen Inanspruchnahme der Ressourcen werden die Verbrauchsdaten für Kraftstoff nicht einzeln erhoben. Kühlenergie und Dampf wird nicht benötigt.

Leistungsindikator GRI SRS-302-4: Verringerung des Energieverbrauchs
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Umfang der Verringerung des Energieverbrauchs, die als direkte Folge von Initiativen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz erreicht wurde, in Joule oder deren Vielfachen.

b. Die in die Verringerung einbezogenen Energiearten: Kraftstoff, elektrischer Strom, Heizung, Kühlung, Dampf oder alle.

c. Die Grundlage für die Berechnung der Verringerung des Energieverbrauchs wie Basisjahr oder Basis/Referenz, sowie die Gründe für diese Wahl.

d. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

Die aktuelle Klimabilanz (Basisjahr 2019) zeigt, dass die Menge der Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Basisjahr 2016 (in diesem Jahr wurde erstmals die Klimabilanz erstellt) um etwa die Hälfte reduziert werden konnte – von 28,5 Tonnen auf 12,4 Tonnen. Eine wichtige Rolle hierfür spielte auch die Verringerung des Energieverbrauchs, bspw. durch eine energetische Sanierung der Büroräume. Aufgrund der generell geringen Inanspruchnahme der Ressourcen werden die Verbrauchsdaten für Kraftstoff nicht einzeln erhoben (Verbrauchsdaten elektrischer Strom und Heizung siehe GRI SRS-302-1).

Leistungsindikator GRI SRS-303-3: Wasserentnahme
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamte Wasserentnahme aus allen Bereichen in Megalitern sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten.

b. Gesamte Wasserentnahme in Megalitern aus allen Bereichen mit Wasserstress sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten sowie eine Aufschlüsselung des Gesamtvolumens nach den in i-iv aufgeführten Entnahmequellen.

c. Eine Aufschlüsselung der gesamten Wasserentnahme aus jeder der in den Angaben 303-3-a und 303-3-b aufgeführten Quellen in Megalitern nach den folgenden Kategorien:
i. Süßwasser (≤1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (Total Dissolved Solids (TDS)));
ii. anderes Wasser (>1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (TDS)).

d. Gegebenenfalls erforderlicher Kontext dazu, wie die Daten zusammengestellt wurden, z. B. Standards, Methoden und Annahmen.

Die Wasserentnahme beschränkt sich bei modem conclusa auf die Wassernutzung in den Sanitärräumen, der Büroküche und zu Putzzwecken. Insgesamt betrug der Wasserverbrauch 2019 69,69 m/3.

Leistungsindikator GRI SRS-306-3 (2020): Angefallener Abfall
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht des anfallenden Abfalls in metrischen Tonnen sowie eine Aufschlüsselung dieser Summe nach Zusammensetzung des Abfalls.

b. Kontextbezogene Informationen, die für das Verständnis der Daten und der Art, wie die Daten zusammengestellt wurden, erforderlich sind.

Durch die Geschäftstätigkeiten von modem conclusa entsteht ausschließlich ungefährlicher Abfall. Die Trennung der Abfälle in Papier, Biomüll, Restmüll und Kunststoffen ist für modem conclusa eine Selbstverständlichkeit. Alle Abfälle werden über das kommunale Entsorgungssystem entsorgt. Auf eine detaillierte Aufschlüsselung des Abfallaufkommens wird aufgrund der geringen Relevanz verzichtet.