Leistungsindikatoren zu den Kriterien 11 bis 12

Leistungsindikator GRI SRS-301-1: Eingesetzte Materialien
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht oder -volumen der Materialien, die zur Herstellung und Verpackung der wichtigsten Produkte und Dienstleistungen der Organisation während des Berichtszeitraums verwendet wurden, nach:
i. eingesetzten nicht erneuerbaren Materialien;
ii. eingesetzten erneuerbaren Materialien.

Folgende Materialien wurden im Betrachtungszeitraum beschafft:

Tabelle 2: Eingesetzte Materialien
Materialgewicht in t 2016 2017 2018
Fleisch / Handelswaren / Fisch 106.193 105.029 106.135
davon Fleisch 73.326 70.328 70.487
davon Fleisch SB 4.856 5.451 6.074
davon Wurst 6.255 6.203 5.987
davon Wurst SB 14.278 15.025 15.474
davon Feinkost+Salate 2.841 3.038 3.196
davon Frischfisch 2.334 2.385 2.514
davon Gewürze+Därme 2.282 2.373 2.225
davon sonstige tierische Rohstoffe 20 225 178
       
Roh-, Hilfs und Betriebsstoffe 3.963 4.002 4.522

Folgende Verpackungsmengen (Endverbraucherverpackungen Eigenproduktion) wurden in Umlauf gebracht:

Tabelle 3: Verpackungsmengen
Materialgewicht in t 2016 2017 2018
Kunststoffe 262,9 282,8 297,5
Papier - 2,2 0,9

Leistungsindikator GRI SRS-302-1: Energieverbrauch
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus nicht erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

b. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

c. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen den gesamten:
i. Stromverbrauch
ii. Heizenergieverbrauch
iii. Kühlenergieverbrauch
iv. Dampfverbrauch

d. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen die/den gesamte(n):
i. verkauften Strom
ii. verkaufte Heizungsenergie
iii. verkaufte Kühlenergie
iv. verkauften Dampf

e. Gesamten Energieverbrauch innerhalb der Organisation in Joule oder deren Vielfachen.

f. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

g. Quelle für die verwendeten Umrechnungsfaktoren.

Tabelle 4: Energieverbrauch
Energieverbrauch in Megawattstunden 2016 2017 2018
Stromverbrauch 14.970 15.658 15.713
Erdgas 27.519 25.996 25.790
Summe 42.489 41.655 41.503
MWh pro t gelieferter Produkte 0,410 0,406 0,395

Der Strommix entspricht dem deutschen Durchschnitt.
[Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/bild/strommix-in-deutschland]

Eine Unterteilung der Verbrauchsdaten nach erneuerbaren und nicht-erneuerbaren Energien ist nicht möglich, da die Energieträger bis-dato nicht getrennt beschafft werden.

Leistungsindikator GRI SRS-302-4: Verringerung des Energieverbrauchs
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Umfang der Verringerung des Energieverbrauchs, die als direkte Folge von Initiativen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz erreicht wurde, in Joule oder deren Vielfachen.

b. Die in die Verringerung einbezogenen Energiearten: Kraftstoff, elektrischer Strom, Heizung, Kühlung, Dampf oder alle.

c. Die Grundlage für die Berechnung der Verringerung des Energieverbrauchs wie Basisjahr oder Basis/Referenz, sowie die Gründe für diese Wahl.

d. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

Das Unternehmen ist nach der DIN EN 16247 auditiert. Durch Investitionen in Mess- und Anlagentechnik werden die Verbräuche sukzessive reduziert.   Wir konnten den Energieverbrauch im Vergleich zum Basisjahr 2015 um -4,9% senken.

Leistungsindikator GRI SRS-303-3: Wasserentnahme
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamte Wasserentnahme aus allen Bereichen in Megalitern sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten.

b. Gesamte Wasserentnahme in Megalitern aus allen Bereichen mit Wasserstress sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten sowie eine Aufschlüsselung des Gesamtvolumens nach den in i-iv aufgeführten Entnahmequellen.

c. Eine Aufschlüsselung der gesamten Wasserentnahme aus jeder der in den Angaben 303-3-a und 303-3-b aufgeführten Quellen in Megalitern nach den folgenden Kategorien:
i. Süßwasser (≤1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (Total Dissolved Solids (TDS)));
ii. anderes Wasser (>1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (TDS)).

d. Gegebenenfalls erforderlicher Kontext dazu, wie die Daten zusammengestellt wurden, z. B. Standards, Methoden und Annahmen.

Folgende Wassermengen wurden im Betrachtungszeitraum der kommunalen Wasserversorgung entnommen:

Tabelle 5: Wasserentnahme
Wasserentnahme in m³ 2016 2017 2018
kommunale Wasserversorgung 195.803 201.344 218.765
m³ pro t gelieferter Produkte 1,87 1,95 2,08

Leistungsindikator GRI SRS-306-3 (2020): Angefallener Abfall
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht des anfallenden Abfalls in metrischen Tonnen sowie eine Aufschlüsselung dieser Summe nach Zusammensetzung des Abfalls.

b. Kontextbezogene Informationen, die für das Verständnis der Daten und der Art, wie die Daten zusammengestellt wurden, erforderlich sind.

Folgende Abfallmengen wurden im Betrachtungszeitraum entsorgt (Abfallschlüssel gemäß Abfallverzeichnis-Verordnung):

Tabelle 6: Abfall
Angaben in t 2016 2017 2018
Gesamtgewicht gefährlicher Abfälle 1 5 3
20 01 21 - Leuchtstoffröhren - R 13 50 Stück 0 0
Andere gefährliche Abfälle 1 5 2
       
Gesamtgewicht ungefährlicher Abfälle 2.284 2.092 2.019
15 01 06 - gemischte Verpackungen - R 1 585 584 580
15 01 01 - Verpackungen aus Papier und Pappe - R 3 80 75 81
15 01 03 - Verpackungen aus Holz - R 3 13 26 48
20 01 01 - Papier und Pappe - R 3 0 0 0
20 01 08 - biologisch abbaubare Abfälle - R 3 1.313 1.116 1.068
16 02 14 - gebrauchte Geräte - R 4 10 0 0
16 06 05 - andere Batterien und Akkumulatoren - R4 0 0 0
17 04 05 - Eisen und Stahl - R 4 56 32 26
08 03 18 - Tonerabfälle - R 5 0 0 0
15 01 02 - Verpackungen aus Kunststoff - R 5 36 48 48
15 01 07 - Verpackungen aus Glas - R 5 0 0 0
Schlämme Essen (Basis Trockenmasse, 5%) 16 16 14
Schlämme Meckenheim (Basis Trockenmasse, 5%) 123 151 129
Andere ungefährliche Abfälle 53 43 25
       
Verwertungsanteil ungefährliche Abfälle 86 87 87
Beseitigungsanteil ungefährliche Abfälle 14 13 13
       
Gesamtgewicht des Abfalls 2.286 2.097 2.022
t Abfall pro t gelieferte Produkte 0,022 0,020 0,019