Leistungsindikator G4-EN1
Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen.
Betriebsmittel zur Abscheidung der sauren Rauchgasbestandteile.
Kalkhydrat: m = 7.305 Mg
Kalkhydrat spezifisch: m = 23,45 kg/Mg_Abfall
Herdofenkoks: m = 121 Mg
Herdofenkoks spezifisch: m = 0,41 kg/Mg_Abfall
Leistungsindikator G4-EN3
Energieverbrauch innerhalb der Organisation.
Verbrauch Heizöl: V = 468 m³ (spezifisch: V = 1,45 l/MgAbfall)
Leistungsindikator G4-EN6
Verringerung des Energieverbrauchs.
Das Potenzial zur weiteren Verringerung des Energieverbrauchs ist äußerst gering. Daher können hier keine aussagekräftigen Angaben für das Berichtsjahr 2017 gemacht werden.
Leistungsindikator G4-EN8
Gesamtwasserentnahme nach Quellen.
Die jährliche Gesamtwasserentnahme erfolgt in Abhängigkeit der Dampfausspeisung an das benachbarte Sodawerk. Prozessbedingt kommt es zu Wasserverlusten, welche durch die Aufbereitung von Brauchwasser ausgeglichen werden müssen. Etwa 77 % des ausgespeisten Dampfmassenstroms werden in Form von Kondensat in den Wasser-Dampf-Kreislauf der RETA zurückgeführt. Die verfahrenstechnische Differenz in Höhe von etwa 33 % verbleibt in der Produktion.
Die Darstellung der Gesamtwasserentnahme nach Quellen erfolgt aufgrund der genannten Rahmenbedingungen und der damit einhergehenden fehlenden Vergleichbarkeit nicht.
Leistungsindikator G4-EN23
Gesamtgewicht des Abfalls nach Art und Entsorgungsmethode.
Die RETA verfolgt eine konsequente Abfalltrennung. Das Gesamtgewicht des Abfalls wird jedoch nicht ermittelt.
Branchenspezifische Ergänzung: In der Thermischen Abfallbehandlungsanlage wurden im Jahr 2017 321.000 Mg Abfall energetisch verwertet.