Leistungsindikatoren zu den Kriterien 11 bis 12

Leistungsindikator GRI SRS-301-1: Eingesetzte Materialien
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht oder -volumen der Materialien, die zur Herstellung und Verpackung der wichtigsten Produkte und Dienstleistungen der Organisation während des Berichtszeitraums verwendet wurden, nach:
i. eingesetzten nicht erneuerbaren Materialien;
ii. eingesetzten erneuerbaren Materialien.

Gesamtgewicht eingesetzte erneuerbare und nicht erneuerbare Materialien
Material Gewicht
Gesamtgewicht erneuerbarer Material (in t) 479,26
Gesamtgewicht nicht erneuerbarer Material (in t) 0,00
  Hierbei handelt es sich um den Papierverbrauch der gesamten Organisation in 2020.

Leistungsindikator GRI SRS-302-1: Energieverbrauch
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus nicht erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

b. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

c. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen den gesamten:
i. Stromverbrauch
ii. Heizenergieverbrauch
iii. Kühlenergieverbrauch
iv. Dampfverbrauch

d. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen die/den gesamte(n):
i. verkauften Strom
ii. verkaufte Heizungsenergie
iii. verkaufte Kühlenergie
iv. verkauften Dampf

e. Gesamten Energieverbrauch innerhalb der Organisation in Joule oder deren Vielfachen.

f. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

g. Quelle für die verwendeten Umrechnungsfaktoren.

a)  Gesamter Kraftstoffverbrauch innerhalb der DEVK aus nicht erneuerbaren Quellen: 
Nicht erneuerbare Energieträger Energie (GJ)
Erdgas 4406,99
Benzin 2.437
Diesel 12.696
Gesamter Energieverbrauch durch Kraftstoffe 19.540
 
b) Gesamter Kraftstoffverbrauch innerhalb der DEVK aus erneuerbaren Quellen:
Es wurden keine erneuerbaren Kraftstoffe im Berichtsjahr verbraucht. 

c) 
Energieträger Energie (GJ)
Erneuerbare Energieträger
Strom 37.245,47
Fernwärme 0,00
Nicht erneuerbare Energieträger
Strom 1.921,96
Fernwärme 23.566,52
Gesamter indirekter Energieverbrauch 62.733,95
 
d)
Es wurde im Berichtsjahr keine Energie verkauft.

e) 
Gesamter Energieverbrauch innerhalb der DEVK: 82.274 GJ

Leistungsindikator GRI SRS-302-4: Verringerung des Energieverbrauchs
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Umfang der Verringerung des Energieverbrauchs, die als direkte Folge von Initiativen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz erreicht wurde, in Joule oder deren Vielfachen.

b. Die in die Verringerung einbezogenen Energiearten: Kraftstoff, elektrischer Strom, Heizung, Kühlung, Dampf oder alle.

c. Die Grundlage für die Berechnung der Verringerung des Energieverbrauchs wie Basisjahr oder Basis/Referenz, sowie die Gründe für diese Wahl.

d. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

Initiativen zur Verringerung des Energieverbrauchs
Initiative Reduktion (in GJ) Betreffende Energiearten Basisjahr / Bezugsgröße Standards, Methoden und Annahmen
Erhöhen der Serverraum-Temperatur auf z. B. 24°C RD Essen 27,25 Strom 2016 Energieaudit 2016
Reduktion des Standby-Stromverbrauchs von Büro-IT Geräten RD Köln 9,14 Strom 2016 Energieaudit 2016
Einbau von hocheffizienten Heizungspumpen 10,08 Strom 2016 Energieaudit 2016
Beleuchtung auf LED umstellen RD Mainz 82,22 Strom 2016 Energieaudit 2016

Leistungsindikator GRI SRS-303-3: Wasserentnahme
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamte Wasserentnahme aus allen Bereichen in Megalitern sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten.

b. Gesamte Wasserentnahme in Megalitern aus allen Bereichen mit Wasserstress sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten sowie eine Aufschlüsselung des Gesamtvolumens nach den in i-iv aufgeführten Entnahmequellen.

c. Eine Aufschlüsselung der gesamten Wasserentnahme aus jeder der in den Angaben 303-3-a und 303-3-b aufgeführten Quellen in Megalitern nach den folgenden Kategorien:
i. Süßwasser (≤1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (Total Dissolved Solids (TDS)));
ii. anderes Wasser (>1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (TDS)).

d. Gegebenenfalls erforderlicher Kontext dazu, wie die Daten zusammengestellt wurden, z. B. Standards, Methoden und Annahmen.

Gesamtwasserentnahme aufgeschlüsselt nach Quellen (in m3)
Quelle Wasserentnahme (in m3)
Wasserversorger 43.525
Summe aller Quellen 43.525

Leistungsindikator GRI SRS-306-3 (2020): Angefallener Abfall
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht des anfallenden Abfalls in metrischen Tonnen sowie eine Aufschlüsselung dieser Summe nach Zusammensetzung des Abfalls.

b. Kontextbezogene Informationen, die für das Verständnis der Daten und der Art, wie die Daten zusammengestellt wurden, erforderlich sind.

In unserer Organisation fällt nur ungefährlicher Abfall an.

Datenquelle Einheit Wert  
Papier/Pappe t 314,3 Recycling
Restmüll/Hausmüll t 186,8 Deponie /Verbrennung
Glas t 49,68 Recycling
Biomüll t 24,95 Deponie /Verbrennung
Gelbe Tonne t 0,27039 Recycling
Elektro t 8,45 Recycling
Bauabfälle t 69,1 Deponie /Verbrennung
Batterien t 0,066 Recycling
Metall t 5,130 Recycling
Holz t 33,500 Recycling
Feuerfeste Rohstoffe t 983,46 Deponie /Verbrennung
sonstiges t 10,27 Deponie /Verbrennung
GESAMT t 1.686,0