Leistungsindikator G4-EN1
Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen.
Es handelt sich bei der ZVO Holding um kein produzierendes Unternehmen, daher fallen kaum Materialverbräuche an.
Fuhrpark ZVO Holding:
Fahrzeug |
Km-Stand |
gefahrene Km |
angenommener |
errechneter |
Anmerkung |
01.01.2017 |
31.12.2017 |
Verbrauch in Liter |
Seat Alhambra |
62465 |
68511 |
6046 |
l/100km 6,10 |
368,81 |
|
VW Fox |
116663 |
130578 |
13915 |
l/100km 4,90 |
681,84 |
|
VW Caddy |
0 |
13717 |
13717 |
l/100km 5,10 |
699,57 |
seit 07.02.2017 |
Der durchschnittliche Verbrauch des gesamten Fahrzeugpools liegt bei 5,2 l/100 km.
Die weiteren eingesetzten Materialien (Papier etc.) werden im kommenden Berichtzeitraum erfasst.
Leistungsindikator G4-EN3
Energieverbrauch innerhalb der Organisation.
Wärme: 337.160 kWh (2017)
Strom: 469.492 kWh (2017)
Nutzung der Abwärme aus dem Müllheizkraftwerk (vgl. Kriterium 12).
Eigenstrom steht gegenwärtig nicht zur Verfügung. Strom wird nach ökonomischen Kriterien beschafft. Im laufenden Beschaffungscluster wurden noch keine ökologischen Vorgaben für die ZVO Holding berücksichtigt. Für die künftige Beschaffung wird gegenwärtig der Einsatz von Ökostrom geprüft.
Leistungsindikator G4-EN6
Verringerung des Energieverbrauchs.
Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs wurden im Rahmen der Errichtung der neuen Unternehmenszentrale realisiert. Diese werden in Kriterium 12 erläutert. Die Potenziale sind damit für die ZVO Holding weitgehend ausgeschöpft. Daher können hier keine Angaben zur Verringerung gemacht werden (unabhängig von witterungsbedingten Schwankungen). Dies gilt auch im Hinblick auf künftige Berichtszeiträume, obwohl der Energieverbrauch fortlaufend kontrolliert wird und soweit möglich einzelne Verbrauchsstellen energetisch optimiert werden.
Leistungsindikator G4-EN8
Gesamtwasserentnahme nach Quellen.
Wasser / Abwasser: 1.028 m³ (2017)
Leistungsindikator G4-EN23
Gesamtgewicht des Abfalls nach Art und Entsorgungsmethode.
Es erfolgt eine konsequente Abfalltrennung der Büroabfälle in die Wertstofffraktionen (2017):
Papier: 8,2 Mg
Datenschutzpapier: 2,2 m³
Verpackungen (gem. VerpackV): 85,8 m³
Bioabfall: 3,12 m³
Restabfall: 12,06 Mg
Neben den Büroabfällen entsorgen die hier stationierten Servicemitarbeiter der ZVO Energie GmbH und der ZVO Entwässerung (Werkstattwagen, Bereitschaft) ihre Abfälle am Standort der ZVO-Unternehmenszentrale.
Abfälle, die im Rahmen normaler Baumaßnahmen entstehen, werden an den jeweiligen Baustellen getrennt erfasst und einer Verwertung/Beseitigung zugeführt.
Weitere Abfallfraktionen fallen im Tätigkeitsbereich der ZVO Holding nicht an.
Papier (inkl. Datenschutzpapier), Verpackungen und Bioabfall werden entsprechenden Verwertungswegen zugeordnet und getrennt verwertet.
Der Restmüll wird in dem Müllheizkraftwerk der ZVO Entsorgung GmbH energetisch behandelt.