Leistungsindikatoren zu den Kriterien 11 bis 12

Leistungsindikator GRI SRS-301-1: Eingesetzte Materialien
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht oder -volumen der Materialien, die zur Herstellung und Verpackung der wichtigsten Produkte und Dienstleistungen der Organisation während des Berichtszeitraums verwendet wurden, nach:
i. eingesetzten nicht erneuerbaren Materialien;
ii. eingesetzten erneuerbaren Materialien.

Der Materialeinsatz bei der Sparkasse Bodensee umfasst im wesentlichen Papier. In 2019 hatte die Sparkasse Bodensee folgenden Papierverbrauch:

Kategorie Beschreibung Tonnen
Nicht-erneuerbare Materialien Frischfaserpapier 38,4
Erneuerbare Materialien Recyclingpapier 0,5
GRI 301 - 1: Gesamter Papierverbrauch   38,9

Leistungsindikator GRI SRS-302-1: Energieverbrauch
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus nicht erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

b. Den gesamten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Organisation aus erneuerbaren Quellen in Joule oder deren Vielfachen, einschließlich der verwendeten Kraftstoffarten.

c. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen den gesamten:
i. Stromverbrauch
ii. Heizenergieverbrauch
iii. Kühlenergieverbrauch
iv. Dampfverbrauch

d. In Joule, Wattstunden oder deren Vielfachen die/den gesamte(n):
i. verkauften Strom
ii. verkaufte Heizungsenergie
iii. verkaufte Kühlenergie
iv. verkauften Dampf

e. Gesamten Energieverbrauch innerhalb der Organisation in Joule oder deren Vielfachen.

f. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

g. Quelle für die verwendeten Umrechnungsfaktoren.

Kategorie: Verbrauch in der jeweiligen Einheit Umrechnung in GJ
a. Gesamter Verbrauch an Kraftstoffen innerhalb des Unternehmens aus nicht erneuerbaren Quellen    
Erdgas in kWh (Brennstoff für Heizungen) 4.799.432 17.278
Heizöl in kWh (Brennstoff für Heizungen) 90.737 327
Kraftstoffe für die Notstromversorgung (Benzin, Diesel) 7.350 26
Benzin aus Fahrzeugen in km 292.473 724
Diesel aus Fahrzeugen in km 0 -  
Erdgas in Fahrzeugen (CNG, Scope 1) 0 -  
Autogas in Fahrzeugen (LPG, Scope 1) 0 -  
     
b. Gesamter Verbrauch an Kraftstoffen innerhalb des Unternehmens aus erneuerbaren Quellen    
Erneuerbare Heizenergie aus Holzheizung 0 -  
Erneuerbare Heizenergie Solar 0 -  
Biogas 0 -  
     
c. i. Stromverbrauch    
Strom aus Laufwasserkraftwerken 2.163.905 7.790
Strom aus Speicherwasserkraftwerken 201.190 724
Strom aus Windkraftwerken 0 -  
Strom aus Biomassekraftwerken 0 -  
Strom aus Biogaskraftwerken 0 -  
Strom aus Photovoltaikkraftwerken – Netzbezug 0 -  
Strom aus Photovoltaikkraftwerken – Eigenproduktion 67.784 244
Strom aus Geothermiekraftwerken 0 -  
Strom aus Abfall-Verbrennung 0 -  
Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung 274.219 987
Strom aus Gaskraftwerken 0 -  
Strom aus Ölkraftwerken 0 -  
Strom aus Schwarzkohlekraftwerken 0 -  
Strom aus Braunkohlekraftwerken 0 -  
Strom aus Kernkraftwerken 0 -  
Strom aus Lieferanten-Mix 0 -  
Strom aus markttypischem Mix: 0 -  
    -  
c. ii. Heizenergieverbrauch    
Fernwärme aus gemischtem Holz 0 -  
Fernwärme aus Holzpellets 0 -  
Fernwärme aus Biogas 0 -  
Fernwärme aus Thermischen Sonnenkollektoren 0 -  
Fernwärme aus Wärmepumpe 0 -  
Fernwärme aus städtischer Müll- / Kehrichtverbrennung 0 -  
Fernwärme aus Wärmekraft-Kopplung 0 -  
Fernwärme aus Erdgas 0 -  
Fernwärme aus Heizöl / Diesel 0 -  
Fernwärme aus Steinkohle 0 -  
Fernwärme mit Standardmix – Europa 0 -  
Fernwärme mit Standardmix – Deutschland 0 -  
Fernwärme mit Standardmix – Österreich 0 -  
Fernwärme mit Standardmix – Schweiz 0 -  
Fernwärme mit Lieferantenmix 0 -  
    -  
Disclosure - 302-1: Gesamter Energieverbrauch  nicht addierbar 28.101

Leistungsindikator GRI SRS-302-4: Verringerung des Energieverbrauchs
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Umfang der Verringerung des Energieverbrauchs, die als direkte Folge von Initiativen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz erreicht wurde, in Joule oder deren Vielfachen.

b. Die in die Verringerung einbezogenen Energiearten: Kraftstoff, elektrischer Strom, Heizung, Kühlung, Dampf oder alle.

c. Die Grundlage für die Berechnung der Verringerung des Energieverbrauchs wie Basisjahr oder Basis/Referenz, sowie die Gründe für diese Wahl.

d. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.

Die Sparkasse Bodensee hat sich ehrgeizige Ziele zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs gesetzt.   In 2019 konnten wir unseren Energieverbrauch (28.101 GJ) im Vergleich zum Vorjahr (32.142 GJ) reduzieren. Grund hierfür sind Reduktionen im Strom- und Wärmeenergieverbrauch. Mit den Ergebnissen aus dem Energieaudit werden wir weitere Maßnahmen ableiten.

Leistungsindikator GRI SRS-303-3: Wasserentnahme
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamte Wasserentnahme aus allen Bereichen in Megalitern sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten.

b. Gesamte Wasserentnahme in Megalitern aus allen Bereichen mit Wasserstress sowie eine Aufschlüsselung der Gesamtmenge nach den folgenden Quellen (falls zutreffend):
i. Oberflächenwasser;
ii. Grundwasser;
iii. Meerwasser;
iv. produziertes Wasser;
v. Wasser von Dritten sowie eine Aufschlüsselung des Gesamtvolumens nach den in i-iv aufgeführten Entnahmequellen.

c. Eine Aufschlüsselung der gesamten Wasserentnahme aus jeder der in den Angaben 303-3-a und 303-3-b aufgeführten Quellen in Megalitern nach den folgenden Kategorien:
i. Süßwasser (≤1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (Total Dissolved Solids (TDS)));
ii. anderes Wasser (>1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (TDS)).

d. Gegebenenfalls erforderlicher Kontext dazu, wie die Daten zusammengestellt wurden, z. B. Standards, Methoden und Annahmen.

Quelle: m3
Regenwasser 0
Grund- und Oberflächenwasser 0
Trinkwasser 5.346
   
Total Disclosure - 303-1: Wasserentnahme: 5.346

Leistungsindikator GRI SRS-306-3 (2020): Angefallener Abfall
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtgewicht des anfallenden Abfalls in metrischen Tonnen sowie eine Aufschlüsselung dieser Summe nach Zusammensetzung des Abfalls.

b. Kontextbezogene Informationen, die für das Verständnis der Daten und der Art, wie die Daten zusammengestellt wurden, erforderlich sind.

Kategorie: Gewicht in Tonnen:
   
Abfälle zur Verwertung/zum Recycling 192
Abfälle zur Verbrennung 12
Abfälle zur Deponie 6
Sonderabfälle -  
   
Total Disclosure 306-2: Gesamtgewicht an Abfall nach Art und Entsorgungsmethode 210