Leistungsindikator G4-EN1
Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen.
Dieser Leistungsindikator ist für die SWSG als Wohnungsunternehmen, dessen wesentliche Tätigkeit in der Bereitstellung von Wohnraum liegt, nicht relevant. Das Unternehmen gehört nicht zum produzierenden Gewerbe, sodass eine Erhebung von Materialverbräuchen nicht stattfindet.
Leistungsindikator G4-EN3
Energieverbrauch innerhalb der Organisation.
Der Energieverbrauch der Standorte der SWSG lag 2014 in der Geschäftszentrale (Augsburger Straße) bei 1.019.045 kWh und in der Filiale Rostocker Straße bei 62.845 kWh. Aufgeschlüsselt nach Energieträgern für die Geschäftszentrale entfielen davon rund 82,1 % auf Fern- oder Nahwärme, 11,4 % auf Strom und die verbleibenden 6,5 % auf Dieselkraftstoff. Der Heizwärmeverbrauch hat mit 836,970 kWh einen Anteil von 82 % am Energieverbrauch des Standorts.
Seit 2012 wurde eine Reihe von Maßnahmen zur Einsparung von Strom in der Geschäftszentrale verwirklicht. Der Stromverbrauch konnte dadurch von 219,0 MWh in 2012 auf 134,9 MWh in 2013 und für 2014 sogar auf 115,9 MWh gesenkt werden.
Leistungsindikator G4-EN6
Verringerung des Energieverbrauchs.
Siehe Ausführungen zu den Kriterien 10 und 13.
Leistungsindikator G4-EN8
Gesamtwasserentnahme nach Quellen.
In 2015 betrug der Wasserverbrauch der SWSG-Bestände insgesamt 1.609.941 m³. Die Hauptverwaltung der SWSG kam auf einen Wasserbrauch von 2.453,23 m³, das Kundencenter Bad Cannstatt verbrauchte 78,50 m³.
Leistungsindikator G4-EN23
Gesamtgewicht des Abfalls nach Art und Entsorgungsmethode.
Das Abfallaufkommen in den Beständen und der Verwaltung betrug rund 68.736 m³. Von dem Gesamtvolumen entfielen rund 75 % auf Restmüll.