12. Ressourcenmanagement

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.

Die Michael Koch GmbH hat im Rahmen der EMAS Zertifizierung für alle relevanten Bereiche Zielsetzungen bzw. Maßnahmen definiert:
Emissionen
Ziele:
Maßnahmen: Benutzung eines Elektro-Transporters für Lieferungen in der Umgebung (Teilnahme am E-Carsharing Projekt „zeozweifrei unterwegs" der regionalen Wirtschaftsförderung); Aktion „Fahrradmonat", Einführung von E-Bikes; Kompensation von Geschäftsflügen / Hotelübernachtungen seit 2016; Umstellung ab April 2017 auf Biogas

Abfall
Ziel: Abfallaufkommen bis 2023 in kg / MA auf dem Niveau von 2017 halten

Maßnahmen: Wiederverwertung von Materialien aus dem Wareneingang / Produktionsüberschuss wie Folien, Polsterungen, Kabelreste aber auch Kartonagen; Pendelsystem mit einem Kunden (Mehrweg)

Strom (direkt)
Ziel: Verwendung von Ökostrom der Elektrizitätswerke Schönau (bereits umgesetzt)
Maßnahmen: Monatliches Controlling

Gas
Ziel:
Unabhängig von den Emissionen steht die Reduzierung des Gasverbrauchs im Vordergrund Maßnahmen: Korrekte Einstellung der Wärmepumpe mit regelmäßigen Wartungen und Kontrolle; Suche nach alternativen und auch wirtschaftlich sinnvollen Möglichkeiten zur Umstellung der Heizung von Gas auf Strom

Treibstoffe
Ziel:
Reduzierung der Verbräuche
Maßnahmen: Regelmäßige Anschaffung von neuen Fahrzeugen mit verbesserten Technologien; Anschaffung zweier weiterer E-Fahrzeuge
 
Wasser
Wasserverbrauch kann nicht detailliert gesteuert werden, Jährliches Controlling

Verpackung
Ziel: Verpackungen sind unverzichtbar, daher nur Controlling möglich

Papier
Ziel:
Reduzierung des Verbrauches
Maßnahmen:
Schmierpapier für interne Dokumente, wenn vorhanden, ausschließlich Schmierpapier genutzt; Kopier „Plano Plus" ist ein holzfreies weißes multifunktionales Premium Recy-Papier, TCF (Total Chlorine Free) mit den Zertifikaten EU Blume und ISO14001. Unser Briefpapier „Plano Art" ist ein außergewöhnliches Naturpapier, ECF (Elementary Chlorine Free) und den Zertifikaten ISO14001 und FSC (verantwortungsvolle Waldwirtschaft).
Digitalisierung der Prozesse, sowie der Dokumente, Einführung eines Dokumentenmanagementsystems

Speditionsverkehr (indirekt)
Ziel: Klimaneutraler Versand.
Maßnahmen: Regelmäßige Prüfung, ob Speditionen klimaneutralen Versand anbieten; bereits Nutzung von DHL Go Green

Strom (indirekt)
Ziel: Durch Einsatz unserer Elektronikgeräte aktiv gegensteuern
Maßnahmen: Schwierig umsetzbar, da Kunden Daten nicht immer zur Verfügung stellen können / wollen
Für genauere Informationen, lesen Sie bitte in der Umwelterklärung 2020 (https://www.bremsenergie.de/images/Aktualisierte-Umwelterklärung-2020.pdf) der Michael Koch GmbH.

Die einzigen Risiken, die durch unsere Geschäftstätigkeiten gesehen werden ist der Ressourchenverbrauch, denn ohne Rohstoffe, keine Komponenten und ohne Komponenten keine Produkte und ohne Produkte, keine Unternehmung.