Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Unser Einsatz für den Naturschutz ist in der Naturschutzstrategie mit den Leitbildern für die Naturlandschaften der Heinz Sielmann Stiftung festgeschrieben. Weitere Leitlinien existieren in Teilbereichen zum betrieblichen Umweltschutz, z.B. innerhalb der Reisekostenrichtlinie, Beschaffungsrichtlinie und dem Leitbild klimafreundliche Stiftung. Ziel für die Zukunft ist es, die bei der Heinz Sielmann Stiftung benötigte Energie zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen. Für 2016 und die folgenden Jahre planen wir, eine stiftungseigene Umweltmanagementstrategie zu entwickeln und zu implementieren.