12. Ressourcenmanagement

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.

Als kleines Dienstleistungsunternehmen haben wir keine direkten Materialverbräuche, weshalb unser Fokus auf dem eigenen Verbrauch und der Verringerung von Energie für Geschäftstätigkeiten als Dienstleister liegt. Unser übergeordnetes Ziel ist es, unsere bereits geringen ökologischen Auswirkungen nach Möglichkeit weiter zu minimieren. Unsere Server werden bereits mit Ökostrom betrieben. Auch unsere Dienstreisen werden seit Unternehmensgründung ausschließlich mit Bahn (mit Bahncard zur Sicherstellung von Ökostromnutzung) und ÖPNV durchgeführt. Wenn möglich werden Meetings, auch mit Kunden, telefonisch bzw. per Videokonferenz durchgeführt, um unnötige Reisen zu vermeiden.

Unsere Mitarbeiter werden auf ein nachhaltiges Wirtschaften hingewiesen und sind sensibilisiert den Strom- und Heizungsverbrauch zu verringern, Abfall zu trennen und diesen möglichst zu vermeiden um so natürliche Ressourcen zu sparen. Wir haben uns auf keine messbare Zielerreichung festgelegt, da unser Selbstverständnis darin liegt Ressourcen effizienter und sparsamer in all unseren Handlungsfeldern zu verwenden.