Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Wie in Punkt 11 erklärt, gehört es zu den Prinzipien von renervis consulting | gregor weber, dass das Unternehmen an allen Standorten, an denen es tätig ist, umweltfreundliche Praktiken verwendet, die es kontinuierlich verbessert. Es erfüllt die Bestimmungen und Standards zum Umweltschutz, die seine jeweiligen Betriebe betreffen und geht verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen um.
Das erklärte Ziel des Unternehmens ist es dem Klimawandel aktiv entgegen zu wirken, sowie den Umgang mit uns und unserem Planeten nachhaltig zu unterstützen.
Um diese Ziel zu erreichen, wird kontinuierlich nach Optimierungspotential für den Ressourcenverbrauch gesucht und auch experimentiert. Es wurde festgestellt, dass beim bereits erreichten Effizienzgrad eine weitere Verbesserung immer aufwändiger und schwieriger wird. Technologien verbessern sich durch Weiterentwicklung ständig, so dass auch bei uns effizientere Technologien beispielsweise bei der Heizungsanlage eingesetzt werden könnten. Aus Gründen des ungünstigen Kosten/Nutzenverhätnisses, macht es aber keinen Sinn, die Anlagen ständig zu erneuern, was auch nicht nachhaltig wäre. Jeder Umbau/Wechselturnus erfolgt nach den Kriterien der Nachhaltigkeit.