12. Ressourcenmanagement

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.

Siehe hierzu auch: Erklärungen zu "11. Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen".

Das erklärte Ziel des Unternehmens im Zusammenhang mit dem Klimawandel besteht darin, den CO2-Ausstoß pro Kopf bis 2020 auf 1 Tonne p. a. zu senken. Bezogen auf das Basisjahr 2006 entspricht dies einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes pro Kopf von 50 Prozent bis zum Jahr 2020. Die Zielerreichung wird jährlich kontrolliert.

Die Ziele für das Ressourcenmanagement sollen durch folgende Maßnahmen erreicht werden:
- Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäude,
- Reduzierung des Energieverbrauchs,
- Ersatz von Verbrennungsmaschinen durch Elektrofahrzeuge oder alternativ angetriebene Fahrzeuge.