Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
VIVAWEST hat sich für 2016 klare ökologische Ziele gesetzt.
(Vergleiche auch Kriterium 3)Ökologie
- Erhöhung der Energieeffizienz und der Senkung der CO2-Emissionen in den Bestandsgebäuden um 2 Prozent
- Senkung der CO2-Emissionen im Fuhrpark
- Reduktion des Ressourcenverbrauchs an den Verwaltungsstandorten (Heizenergie, Wasser, Müll, Strom)
Vergleiche Bericht 2015 (Seite 131).Darüber hinaus hat VIVAWEST zur Einhaltung der EMAS-Anforderungen sieben Leitlinien festgelegt, die ein ressourcen- und umweltschonendes Verhalten im gesamten Konzern sicherstellen. Diese Leitlinien werden gemäß der EMAS-Systematik als „
Umweltpolitik“ bezeichnet. Im
Umweltprogramm 2016 sind zudem konkrete ökologische Maßnahmen für das Jahr 2016 festgelegt worden.