12. Ressourcenmanagement

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.

Neben der Erhöhung der Produktivität stehen vor allem auch die Optimierung der Ressourceneffizienz im Vordergrund. Dabei spielt die Verringerung von Stoff-, Energie- und Materialflüssen eine große Rolle. Die kontinuierliche Reduzierung des Ressourceneinsatzes bringt neben dem Umweltnutzen auch eine Reduzierung der Kosten mit sich. Außerdem bedeutet eine Verringerung des Material- und Energieeinsatzes eine Reduzierung der Abhängigkeit von diesen Rohstoffen.
Um beispielweise einen Überblick über alle Energieverbräuche im Unternehmen zu haben, legt die Blechwarenfabrik Limburg großen Wert auf ein Energiecontrolling, sowie einer Bewertung von Umweltrelevanten Tätigkeiten. Die Blechwarenfabrik Limburg ist schon seit vielen Jahren nach der ISO 50001 und ISO 14001 zertifiziert. Diese Zertifizierung bestätigt ein erstklassiges Energie- und Umweltmanagement.
Die Blechwarenfabrik Limburg unterstützt die europaweite Brancheninitiative "metal recycles forever". Die Initiative will dem Verbraucher das Recycling -Potential, das in der Metallverpackung steckt näher bringen.
Neben der Sicherheit und der hohen Schutzfunktion besitzt die Metallverpackung einen dritten entscheidenden Pluspunkt in Sachen Umweltverträglichkeit, die optimale Recycelbarkeit.
Stahl ist ein "unendlicher Wertstoff", der in einem nicht endenden Kreislauf ohne Qualitätsverluste zu neuen Produkten verarbeitet werden kann. Stahlschrott hat einen hohen monetären Wert. Der Magnetismus vereinfacht den Recyclingprozess durch einfache Trennung von Materialien enorm. Damit verwundert es nicht, dass gerade Metallverpackungen die höchste Recyclingquote erreichen. Trotzdem ist es ein Ziel, sie weiter in Deutschland und Europa zu steigern. Dafür setzt sich die Branche und die Blechwarenfabrik ein. Durch das fast 95-prozentige Recycling von Weißblechverpackungen in Deutschland werden wertvolle Ressourcen geschont

Konkrete Ziele sind im CSR-Bericht (S.25) und Management-Review zu finden.