12. Ressourcenmanagement

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.

Papier ist für die IBB eine der wichtigsten verwendeten Ressourcen. Hier liegen deutliche Optimierungspotenziale hinsichtlich der Menge als auch der Papierqualität vor. Aus diesem Grund ist eines unserer Ziele für 2019 eine Entscheidungsfindung zu der Frage, ob und in welchen Bereichen Recyclingpapier genutzt werden kann.

Um den Papierverbrauch zu optimieren, werden im Rahmen der Entscheidungsfindung verschiedene Aspekte wie aufgenommen und beurteilt. 

Eine Prüfung der Möglichkeiten zur Reduzierung bzw. Optimierung der Abfallmengen ist für 2019/2020 ebenfalls geplant. Um die Abfallmengen zu optimieren, ist  
erforderlich.

Der Gesamtenergieverbrauch (Strom und Heizung) innerhalb der Organisation ist weiterhin rückläufig. Insgesamt wurden 463.436 kWh gegenüber dem Vorjahr eingespart. Im Folgenden werden die Ziele der vergangenen Jahre aufgeführt, die u. a. bereits zur Reduzierung des Energieverbrauchs beitrugen:   Auf Grund unserer innerstädtischen Lage sowie unserer Geschäftstätigkeit als Dienstleister in einem Bürogebäude ohne Produktionsfertigung, bestehen keine wesentlichen Risiken für die natürlichen Ressourcen und das Ökosystem.