12. Ressourcenmanagement

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.

Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist es, bis 2020 klimapositiv zu werden. Das bedeutet für uns, mit unserer Geschäftstätigkeit weniger CO2 zu verbrauchen, als durch die Lebenszeitverlängerung der IT-Hardware eingespart wird.

Im ersten Schritt haben wir die Messung des CO2 Ausstoßes an zwei Standorten durchgeführt. Diese soll in Zukunft auf die gesamte AfB ausgeweitet werden. Dezentral sollen dann durch Niederlassungsleiter und globale Bereichsleiter Einsparungsziele formuliert und bis 2020 verwirklicht werden.