Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Der größte Hebel, über den wir als Finanzinstitut wirkungsvoll zum Klimaschutz beitragen können, sind unsere Produkte und Dienstleistungen. Wir sensibilisieren unsere Kunden für den Klimaschutz und unterstützen sie dabei, ihre CO
2-Emissionen zu senken – mit Beratungsangeboten, Krediten für Erneuerbare Energien oder nachhaltigen Anlageprodukten.
Die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung wird im Rahmen des Umweltmanagementsystems (nach ISO 14001) gesteuert. Bestandteil des Managementsystems sind standortbezogene und übergreifende Ziele. Ein Auszug wichtiger übergreifender Umweltziele wird im Rahmen des
Nachhaltigkeitsberichts öffentlich gemacht. Eine Kommentierung der Zielerreichung wird im Folgebericht vorgenommen.