12. Ressourcenmanagement

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.

Für das Jahr 2021 haben wir uns im Bereich Ressourceneffizienz noch keine expliziten Ziele gesetzt. Weil wir schon seit längerem einen CO2-Fußabdruck berechnen, war es für uns jedoch schon immer eine implizite Zielsetzung, unsere Flugreisen so weit möglich zu reduzieren und so den Einsatz von fossilen Brennstoffen möglichst zu reduzieren.

Im Berichtsjahr haben wir noch keine konkreten Maßnahmen im Bereich Ressourcenmanagement geplant und umgesetzt, für das Jahr 2022 wollen wir mit der Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagement auch konkrete Maßnahmen in diesem Bereich ableiten. Weil wir uns 2021 noch keine konkreten Ziele gesetzt haben, können wir aktuell hierzu die Zielerreichung noch nicht dokumentieren und berichten. Die zwei größten Risiken, welche sich aus unserer Geschäftstätigkeit für Ressourcen und Ökosysteme ergeben entstehen einerseits durch unsere Dienstreisen und andererseits durch unsere Produkte: