12. Ressourcenmanagement

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.

Innerhalb einer Risikoanalyse konnten wir festellen, dass die Risiken unserer Geschäftstätigkeit und unserer Geschäftsbeziehungen in Bezug auf die Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen im Bereich Energieverbrauch, Abfall und Papierverbrauch angesiedelt sind. Daher setzen wir auf einen sparsamen Umgang mit diesen Ressourcen. 

Anfallende Abfälle werden getrennt, damit sie recycelt werden können.

Der Papierverbrauch wurde früh durch die Umstellung auf ein rein digitales Archiv sowie einen digitalen Order-to-Invoice-Prozess erheblich verringert. Schulungsmaterial wie Handouts und Folien werden, wenn möglich, nur in digitaler zur Verfügung gestellt werden. Seit 2017 konnten wir unseren Papierverbrauch um circa 28 Prozent senken, was einem Jahresschnitt von 7 Prozent weniger Papierverbrauch bedeutet. Unser Ziel von jährlich 5 Prozent konnte somit leicht übertroffen werden. Dies lässt sich jedoch auch dadurch erklären, dass aufgrund der Pandemiesituation unsere Beratung 2020 nicht durchgängig voll besetzt war. Im Zusammenspiel mit weiteren Faktoren, wie beispielsweise, dass Schulungsmaterial bei Schulungspartnern nicht in Papierform vorliegen musste, hat dies zur deutlichen Reduzierung des Papierverbrauchs beigetragen. 

Im Hinblick auf unsere extern bezogenen Energiedienstleistungen haben wir uns reinem Ökostrom zugewand. Sofern dieses erhältlich werden sollte, haben wir uns zum Ziel gesetzt, beim Heizen zukünftig auf grünes Gas umzustellen und damit unseren Beitrag zur Energiewende zu leisten. 

Weitere wesentliche negative Auswirkungen auf Ressourcen und Ökosysteme sind uns in diesem Zusammenhang aktuell nicht bekannt.