12. Ressourcenmanagement

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.

Ansätze zum Ressourcenmanagement sind in den vorstehenden und folgenden Zeilen zu finden. Wir sind ein kleines Unternehmen, was es sich zum Ziel gesetzt hat mit Nachhaltigkeit nachhaltig zu wachsen. Jeder Kooperationspartner, der durch die Kooperation mit uns zum Thema Nachhaltigkeit geführt wird und sein Handeln und Wirken verändert, bewirkt eine positive Veränderung. Andererseits bedeutet Wachstum meist auch mehr Ressourcen. So werden sich in den nächsten Jahren genauere berechenbare Aussagen zu diesem Bereich machen lassen. So sollen, wie beschrieben, Ziele für Kooperationen festgelegt werden. Bspw. Ziele um die Emissionen so niedrig wie möglich zu halten. Weitere Ziele können bei Papier und Energie definiert werden. Spezifische Risiken sehen wir nicht, insbesondere da der Sektor in dem wir tätig sind, nicht besonders ressourcenträchtig ist.