Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Entsorgungsbehältnisse und Lagerstätten werden in unserem Unternehmen nach geltenden
Bestimmungen angeschafft, errichtet, genutzt und instandgehalten, um jegliche Abwasser-
oder Bodenkontamination auszuschließen. Entsprechend etablierte und dokumentierte
Entsorgungsprozeduren werden angewendet und Beschäftigte dafür geschult. Für die
Entsorgung von Abfällen engagieren wir grundsätzlich professionelle Entsorgungs-
unternehmen, deren behördliche Zulassung jeweils geprüft wird. Die Abfalltrennung und –
entsorgung erfolgt in der Art, dass ein Maximum einer Aufbereitung oder Recycling zugeführt
werden kann. Durch dieses Vorgehen können wir sicherstellen, dass die Risiken für die Umwelt in unserem direkten Einflussbereich sehr gering sind.
Den materiellen Ressourceneinsatz für unsere Produkte gestalten wir möglichst
umweltschonend, indem wir Holzwerkstoffen aus nachhaltig bewirtschafteten Quellen und
möglichst hohen Anteilen an recyceltes Holz beziehen. Der Bezug unserer Werkstoffe geht
einher, mit der stetigen Reduzierung der Materialeinsatzquote, indem wir prozessbedingte
Materialzugaben kontinuierlich minimieren und Ausschüsse reduzieren. Analog gelten diese
Entwicklungen für den Ressourceneinsatz für Oberflächenmaterialien.
Neben dem Rohmaterialeinsatz für unsere Produkte beschäftigten wir uns auch mit der
Minimierung des Einsatzes von Hilfs- und Betriebsstoffen als Verbrauchsmaterial in unseren
Prozessen, wie etwa für unsere Verpackungen und innerbetrieblichen und externen
Transporte. Hierfür sollen zunächst Kennzahlen entwickelt werden, um darauf aufbauend die
Anlagentechnik, Lagerhaltung und den Transport auf geeignete Maßnahmen zur Reduktion
des Ressourceneinsatzes zu untersuchen. Eine Vorgabe zur Quantität erfolgt im nächsten
Jahr.
Den energetischen Ressourceneinsatz für unsere Fertigung verbessern wir durch diverse
gebäudetechnische und organisatorische Maßnahmen, um sowohl den Wärmeenergie- als
auch den Stromverbrauch zu minimieren.
Schließlich verbessern wir den personellen Ressourceneinsatz qualitativ und quantitativ
durch Automatisierung u.a. durch Industrieroboter und durch ein hohes Level an
Investitionen zur Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie in allen Bereichen.
Für die meisten der genannten Bereiche erfolgt derzeit noch keine dedizierte Quantifizierung
oder zeitliche Definition. Kennzahlensysteme werden die Fortschrittsmessung in all diesen
genannten Bereichen transparenter gestalten.