Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Risiken unserer Geschäftstätigkeit in Bezug auf Ressourcen
Natürliche Ressourcen werden durch unsere Geschäftstätigkeit als UnternehmensberaterInnen in einem geringen Umfang beansprucht. Dennoch ist es unser Bestreben verantwortungsvoll mit sämtlichen Ressourcen umzugehen. So versuchen wir unsere Umweltauswirkungen – die durch uns verursachten CO2-Emissionen – nach Möglichkeit zu vermeiden oder zu reduzieren. Denn in Bezug auf Ressourcen und Umwelt ergibt sich aus unserer Geschäfts- bzw. Beratungstätigkeit unser Treibstoffverbrauch als wesentliches Risiko.
Zielsetzung hinsichtlich unserer Ressourceneffizienz
Der globale Ressourcenverbrauch hat in den letzten Jahren zugenommen. Dennoch konnte die Bundesregierung ihre Klimaziele für das Jahr 2020 erreichen. Ziel war die Reduzierung der Treibhausgase um 40 % im Vergleich zum Jahr 1990. Tatsächlich sanken die Emissionen in Deutschland um 40,8 %, was 8,7 % weniger ist als noch im Jahr 2019. Rund ein Drittel des Gesamtrückgangs des Jahres 2020 kann dabei jedoch auf die Folgen der Corona-Pandemie zurückgeführt werden. Wir haben es uns als Ziel gesetzt die durchschnittlichen Emissionen unserer Dienstwagen bis 2025 im Vergleich zum Basisjahr 2019 um 20% zu reduzieren. Dazu sollen vermehrt Elektro- bzw. Hybridfahrzeuge eingesetzt werden. Eine Reduktion der Gesamtemissionen, die sich aus unseren Dienstfahrten ergeben, ist jedoch abhängig von der variierenden Auftragslage sowie der Standorte unserer KundenInnen. Aus diesem Grund können unsere Treibstoffverbräuche stark variieren, weshalb wir die anfallenden Fuhrpark-Emissionen jährlich kompensieren wollen.
Strategien und Maßnahmen, um diese Ziele zu erreichen
Hierfür ermitteln wir alljährlich mithilfe selbstentwickelter Kennzahlentools die CO2-Bilanz unseres Fuhrparks, auf deren Basis Maßnahmen zur Einsparung von CO2-Emissionen initiiert werden können, um den ökologischen Fußabdruck unserer Geschäftstätigkeit nachhaltig zu reduzieren.
Zielerreichung hinsichtlich der Ziele für Ressourceneffizienz
2020 konnte dennoch der absolute Treibstoffverbrauch um insgesamt 2.075 Liter (4,7%) gesenkt werden. Die durchschnittlichen Einsparungen pro Fahrzeug beliefen sich sogar auf 595 Liter (22,8%). Im Rahmen eines Klimaschutzprojekts von Climate-Change wurden alle Emissionen unserer Fahrzeugflotte aus 2020 zu 100% kompensiert.